BYD-Aktie: Mutige Ziele!

Der chinesische Elektroautohersteller zeigt leichte Erholung nach Kursrückgängen und plant internationale Expansion mit neuem Werk in Spanien und Apple-Kooperation.

BYD Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Leichte Kurserholung nach deutlichen Verlusten
  • Drittes europäisches Werk in Spanien geplant
  • Zusammenarbeit mit Apple an Smart-Autos
  • Analysten sehen 30 Prozent Kurspotenzial

BYD hat am Dienstag an den Aktienmärkten kaum Boden gutgemacht. Die Aktie legte noch am Montag um 1,4 % zu und notierte zuletzt bei 11,70 €. Nun ging es wieder um 0,6 % abwärts, womit der Wert auf nur noch 11,64 Euro kam oder kommt. Unter dem Strich gelang dem chinesischen Konzern eine kleine Erholung nach den deutlichen Rückgängen der vergangenen Wochen. Viele Anleger sehen darin ein Zeichen, dass sich das Vertrauen langsam zurückmeldet.

BYD hat teils gute Nachrichten parat

In den letzten Monaten hatte BYD stark unter dem schwachen Stimmungsbild im chinesischen Automarkt gelitten. Rückrufe und steigender Wettbewerbsdruck durch heimische Konkurrenten wie NIO oder XPeng sorgten zeitweise für deutliche Kursverluste. Dennoch bleibt BYD einer der wichtigsten Hersteller von Elektrofahrzeugen weltweit. Besonders in China behauptet sich das Unternehmen weiterhin mit stabilen Verkaufszahlen und einem stetig wachsenden Marktanteil.

Ein wesentlicher Treiber der aktuellen Zuversicht sind neue Expansionspläne. BYD will seine internationale Präsenz in Europa und Asien weiter ausbauen. Das Management bestätigte erneut Gespräche über den Bau eines dritten europäischen Werks in Spanien.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Parallel arbeitet der Konzern mit Apple in Vietnam an der Entwicklung sogenannter Smart-Autos. Diese Projekte sollen das Portfolio erweitern und den Zugang zu neuen Märkten sichern.

Auch die Stimmung im chinesischen Automarkt hellt sich wieder auf. Viele Händler berichten von steigenden Bestellungen im Inland. Der jüngste Preiswettbewerb scheint sich zu beruhigen, was BYD zugutekommt. Anleger werten dies als Hinweis darauf, dass das Unternehmen seine Position halten kann.

Analysten zeigen sich vorsichtig optimistisch. Ihre mittleren Kursziele bewegen sich rund 30 % über dem aktuellen Niveau. Das entspräche einem Anstieg auf etwa 15 €.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 947 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.