Einen erheblichen Kursabschwung haben in den vergangenen Wochen die Chinesen von BYD mitnehmen müssen. Am vergangenen Freitag ging es immerhin um 0,84% nach oben. Die Aktie erreichte einen Kurs in Höhe von 13,22 €. Damit ist der Titel noch nicht wieder ganz im grünen Bereich, bewegt sich allerdings zumindest temporär wieder in die richtige Richtung. Immerhin schaffte es der Titel auch, sich innerhalb von einer Woche nur noch um -0,78% von den vorhergehenden Kursen nach unten zu verabschieden.
Das heißt ganz konkret, die Aktie aus China hat derzeit einen noch leicht positiven Aufwärtstrend bezogen auf die langfristige Entwicklung. Der sogenannte GD200 verläuft immerhin noch 0,05% unterhalb vom bestehenden Aktienkurs. Dies gilt als gutes und ordentliches Signal für das Unternehmen an den Aktien-Börsen.
Die Aktie ist wieder stärker geworden!
Der Verlust in Höhe von gut 10 % innerhalb von vier Wochen ist derzeit noch zu verschmerzen. Das Jahr hat immer noch ein Plus in Höhe von 18,9% für die BYD mit sich gebracht. Jetzt sollte es auch aus wirtschaftlicher Sicht zumindest auf diesem Niveau wie der stabiler werden können.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Die BYD hat kürzlich ihre Zahlen für die ersten sechs Monate bezogen auf Produktion und Verkauf von E-Fahrzeugen veröffentlicht. Die Zahlen waren am Ende besser als gedacht insofern die Aktie bis dato in einer Krise ist oder sein soll. Konkret: die BYD hat in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres 33% mehr Fahrzeuge produziert als noch im ersten Halbjahr 2024.
Die BYD hat zudem 31% mehr Fahrzeuge abgesetzt als ein Jahr zuvor. Das sieht zumindest nicht nach der massiven Krise aus, von der die Börsen und vor allem auch die Berichterstattung in den zurückliegenden Wochen und Monaten wohl ausgegangen sind. Ganz im Gegenteil:
BYD hat jetzt insgesamt in Thailand nach dem Einzug in das asiatische Land sein 90.000tes Fahrzeug vom Band laufen lassen. Das ist ein Quasi-Jubiläum, das durchaus bedeutend ist. Gerade Thailand ist ein wichtiger Gradmesser dafür, ob es das nicht-chinesische Ausland für die BYD schaffen wird. Es ist vieles wieder dafür gerichtet, dass es mit den Chinesen und damit auch letztlich der Aktie dieses Unternehmens wieder aufwärts gehen kann. Gut ist, dass diese wirtschaftlichen Leistungsdaten immerhin unterstützt werden durch die Trendindikation, die oben formuliert worden ist. Analysten gehen ohnehin davon aus , dass die Kurse steigen werden.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...