Die BYD konnte sich am Dienstag um 0,12 % aufwärts schieben. Entscheidend dabei allerdings: Die Chinesen haben die Marke von 14 Euro weiterhin im Griff. Die Notierungen sind bei rund 14,06 Euro gelandet. Das ist gut und kein Wunder:
BYD treibt seine globale Expansion voran und plant, ab Mitte 2026 mit der Produktion von Elektrofahrzeugen (EVs) in Pakistan zu beginnen. Das Werk nahe Karatschi, ein Joint Venture mit Mega Motor Company, befindet sich bereits im Bau und soll anfänglich 25.000 Fahrzeuge jährlich produzieren.
Marktzugang und Zollumgehung
Pakistan ist ein vielversprechender Wachstumsmarkt für E-Autos. Durch die lokale Produktion kann BYD Einfuhrzölle und Steuern umgehen, was die Fahrzeuge für pakistanische Verbraucher erschwinglicher und wettbewerbsfähiger macht. Die Regierung fördert Elektromobilität aktiv mit Anreizen für Hersteller.
Kostenoptimierung
Obwohl zunächst importierte Teile montiert werden, ist geplant, die lokale Produktion von Komponenten schrittweise zu erhöhen. Dies kann Produktionskosten senken und die Abhängigkeit von globalen Lieferketten reduzieren. Pakistan bietet zudem potenziell günstigere Arbeitskräfte.
Erfüllung der lokalen Nachfrage
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Pakistan erlebt eine wachsende Nachfrage nach Plug-in-Hybriden und E-Fahrzeugen. BYD zielt auf einen Marktanteil von 30-35% ab. Die lokale Präsenz ermöglicht es BYD, flexibler auf spezifische Kundenbedürfnisse einzugehen und Modelle wie den Shark 6 Plug-in-Hybrid-Pickup für lokale Gegebenheiten zu optimieren.
Regionale Präsenz und Exportpotenzial
Das pakistanische Werk dient als Drehscheibe für BYDs Expansion in Südasien. Langfristig könnte von dort aus auch der Export von Rechtslenker-Modellen in benachbarte Länder erfolgen, was BYDs globale Präsenz stärkt und die Abhängigkeit vom hart umkämpften chinesischen Heimatmarkt reduziert.
Stärkung der Marke
Eine lokale Produktionsstätte signalisiert langfristiges Engagement und stärkt das Vertrauen von Verbrauchern und Regierung in die Marke BYD. Die Partnerschaft mit Mega Motor Company/Hub Power, die über Marktkenntnisse und Erfahrung im Ladeinfrastruktur-Ausbau verfügt, ist dabei ein großer Pluspunkt.
Zusammenfassend ermöglicht die Produktion in Pakistan BYD, einen wichtigen Schwellenmarkt effektiv zu erschließen, Kosten zu optimieren und die internationale Wachstumsstrategie erfolgreich fortzusetzen.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...