BYD-Aktie: Stop-Meldung!

BYD-Aktie verliert leicht vor wichtigen Quartalszahlen am 30. August. Analysten sehen trotz Rabattschlacht im E-Auto-Markt Potenzial bis 17 Euro bei niedrigem KGV von 17,4.

BYD Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Quartalszahlen am 30. August entscheidend für Kursentwicklung
  • Analystenziel von 17 Euro trotz aktueller Schwächephase
  • Rabattschlacht mit bis zu 34 Prozent belastet Erlöse
  • Niedriges KGV von 17,4 bietet Aufwärtspotenzial

BYD gab weiter nach und hat am Donnerstag einen Abschlag in Höhe von rund -1,29 % hinnehmen müssen. Das ist insofern nicht schlimm, als die Märkte ohnehin einen besonderen Tag abwarten. Aktuell geht es hier um den 30. August. An jenem Tag werden die Chinesen ihre Zahlen zum 2. Quartal publizieren. Diese Zahlen wiederum sind aus der Wahrnehmung der Analysten wichtig.

Analysten gehen bei der BYD davon aus, das Unternehmen würde massive Kursgewinne erzielen können. Unverändert gehen die Schätzungen hier von einem möglichen Zielkurs in der Nähe von 17 Euro aus. Die Notierungen haben alle Chancen, sich damit zu einem auch schnellen Gewinner zu machen, wenn die Erwartungen zutreffen. Dies wird sich in diesen Tagen und dann auch Wochen zeigen.

Allerdings sind die Bedenken auf der anderen Seite ausweislich des erreichten bisherigen Kurses in Höhe von 12,27 Euro offenbar auch noch recht groß. Denn die Chinesen haben in den vergangenen Wochen deutlich an Boden verloren. Immer noch denken die Märkte, die Verkaufserlöse im E-Fahrzeugmarkt würden deutlich sinken.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Grund: Die Chinesen haben mit der Rabattschlacht begonnen

Die Idee: Die Rabattschlacht mit bis zu 34 % hohen Abschlägen hat hier die Erlöskraft geschwächt. Die Frage wird sein, ob die BYD im 2. Quartal hier schon spürbare Ergebniseinbrüche zeitigt. Die Erwartungen am Markt bei Kursen von 12,27 Euro scheinen recht gering zu sein.

Das heißt umgekehrt, dass eine Überraschung im Raum steht. Die Chinesen können durchaus hier mit einem Befreiungsschlag die Bewertung wieder vorantreiben. Denn: Das KGV liegt bei den aktuellen Gewinnschätzungen bei nur 17,4. Das ist niedrig genug, um reichlich Luft nach oben erwarten zu lassen. Wichtig wird sein, dass die Untergrenze bei rund 12 Euro hält, meinen die Chartanalysten zu dieser Situation.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 22. August liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

BYD Jahresrendite