BYD-Aktie: Top-Meldung!

BYD zeigt trotz aktueller Kursverluste technische Stärke mit Aufwärtspotenzial. Fundamentaldaten und Marktstrategie bieten langfristige Perspektiven.

BYD Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kürzliche Kursverluste bei stabiler mittelfristiger Trendlage
  • Produktionssteigerung und Absatzwachstum im ersten Halbjahr
  • Technische Signale deuten auf weitere Aufwärtsbewegungen
  • Marktstrategie könnte langfristige Position stärken

Für die BYD-Aktie ging es zum Abschluss der Handelswoche um -0,7 % nach unten. Damit hat sie zuletzt dreimal hintereinander verloren. Dennoch ist der Kurs mit 14,26 Euro in vernünftigen Rahmenbedingungen. Trotz der jüngsten Korrektur in der zweiten Wochenhälfte, so etwa mit dem Minus von 2,6 % am Mittwoch, bleibt das Papier im mittelfristigen Aufwärtstrend verankert. Dies wurde zuletzt durch den erfolgreichen Test der 200-Tage-Linie als Unterstützung bestätigt, gefolgt von einem deutlichen Ausbruch nach oben.

Aktuell geht es technisch darum, die 100-Tage-Linie (GD100) bei rund 14,50 Euro als nächsten Widerstand zu überwinden. Das wäre ein eminent gutes Signal.

Was den Kurs beeinflusst

Wirtschaftlich stützen solide operative Daten den Kurs: BYD verzeichnete im ersten Halbjahr eine Produktionssteigerung von über 30 %, begleitet von einem deutlich expandierten Fahrzeugabsatz. Der war auch über 30 % ggb. dem Vorjahr gestiegen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Allerdings gerät der chinesische Elektrofahrzeugmarkt zunehmend unter Druck. Branchenberichte zufolge hat die Nachfrage nachgelassen, was Hersteller zu umfangreichen Rabattkampagnen zwang. Analysten der Macquarie Group sehen hier eine strategische Komponente: Größere Konzerne wie BYD könnten gezielt Preissenkungen nutzen, um kleinere Wettbewerber zu verdrängen und Marktanteile zu konsolidieren. Das könnte BYD wiederum stärken.

Die BYD hat zudem nun in Europa die Produktion neu geplant. In Ungarn wird weniger produziert werden, in der Türkei mehr. Der Markt war hier skeptisch geworden. Letztlich sieht es wieder gut aus für die Aktie der BYD. Die Chinesen sind vergleichsweise gut aufgestellt, wenn es nach den Börseneindrücken geht.

Trotz der kurzfristigen Schwäche zeigt die Chartanalyse weiterhin bullish Signale wie oben beschrieben. Die Hürden sind vor allem durch die technische Indikation nicht mehr so hoch wie noch vor einer Woche. Die 100-Tage-Linie dürfte hier mitentscheidend sein.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 402 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.