BYD-Aktie: Top-Meldung!

BYD verzeichnet Kursanstieg trotz Rabattschlachten und Produktionskürzungen in China. Die Expansionspläne in Europa und Südamerika könnten die Zukunft bestimmen.

BYD Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktienkurs steigt um 1,77 % auf 12,33 €
  • Rabattschlachten und Produktionskürzungen belasten BYD
  • Juli-Verkäufe zeigen ersten Rückgang seit 16 Monaten
  • Expansion in Europa und Südamerika als Zukunftschance

Offensichtlich ist es der Aktie von BYD am Donnerstag wieder besser gegangen. Die Notierung konnte sich um 1,77 % nach oben schieben. Die Aktie kam auf einen Kurs in Höhe von 12,33 €. Dabei ist die herrschende Sicht auf das Unternehmen derzeit etwas skeptischer. Das Papier hat zwar in den vergangenen Wochen verloren.

Es hat vor allem deshalb negative Schlagzeilen erzeugt, weil angeblich Produktions Kürzungen darauf deuteten, dass das Unternehmen möglicherweise weniger verkaufen könne als gedacht. Zudem kam es zu Rabattschlachten in China. BYD hat zum Beispiel ein Modell mit bis zu 34 % Rabatt ausgestattet.

Keine Angst mehr vor der BYD?

Allerdings wird das Unternehmen hier vielleicht auch unterschätzt. Denn: an einem Markt, der ohnehin ausgesprochen und kämpft ist, sind Rabattschlachten kein Zeichen besonderer Schwäche, wenn das Unternehmen am Ende einer solchen Aktivität vielleicht die Anteile sogar erhöhen sollte. Derzeit ist davon auszugehen, dass BYD eines der stärksten Unternehmen auf dem Markt insgesamt ist. Es hatte in Europa zum Beispiel, sicher auf schwachem Niveau, die Amerikaner von Tesla hinter sich gelassen. Fraglich wird sein, wie weit BYD die Durststrecke, die ohne Zweifel zu sehen ist, durchhalten kann. Immerhin ist China als bedeutendste Markt für dieses Unternehmen sowie für alle anderen Unternehmen der Branche sicherlich deutlich schwächer geworden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Fraglich wird sein, ob dies tatsächlich gelingt. Die jüngsten Zahlen für 2025 sind derzeit noch nicht besonders vielversprechend. Im Juli soll das Unternehmen lediglich 34.000 Fahrzeuge in etwa verkauft haben. Dies war insofern eine schlechte Nachricht, als zum ersten Mal seit 16 Monaten der Verkauf gegenüber dem jeweiligen Vormonat sank.

Die Erfolgsgeschichte hat also derzeit sicherlich Schwächen. Es bleibt längst dabei, dass immer noch im Raum steht, die BYD könne am Ende den Markt dominieren. Entscheidend dürfte sein, wie sich der Absatzmarkt in China entwickelt und wie die Expansionsbestrebungen in Südamerika, beispielsweise in Brasilien, vorankommen und wie sich die Entwicklung in Europa darstellt. Die versucht man über den Standort Türkei die Entwicklung massiv nach oben zu schieben.

Aktuell fehlen der Aktie noch rund 10 %, um wieder ein besseres Trend Bild abzugeben.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 8. August liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 493 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.