BYD-Aktie: Top-Meldung!

Nach 35 Prozent Wertverlust zeigt die BYD-Aktie eine unerwartete Erholung, getrieben von technischen Faktoren und gesteigertem Kaufinteresse bei überverkauften Papieren.

BYD Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Dreimonatiger Verlust von 35 Prozent zuvor
  • Gekürzte Absatzprognose für 2025
  • Produktionsrückgang trotz E-Auto-Zuwachs
  • Plötzlicher Kursanstieg ohne offizielle Begründung

Nach Monaten des Abstiegs scheint die Aktie des chinesischen Autobauers BYD endlich wieder auf die Beine zu kommen. Nachdem die Papiere in den letzten drei Monaten rund 35 Prozent ihres Wertes eingebüßt hatten, gab es am heutigen Montag ein überraschendes Comeback.

Tiefer Fall nach enttäuschenden Prognosen

Der steile Abstieg der BYD-Aktie hatte mehrere Gründe. Im Fokus stand die gekürzte Absatzprognose für das Jahr 2025. Statt der ursprünglich angepeilten 4,2 Millionen Fahrzeuge sollen es nun nur noch rund 3,5 Millionen werden. Diese Nachricht schlug bei den Investoren ein wie eine Bombe, da sie auf eine abnehmende Nachfrage hindeutete. Auch der wachsende Preisdruck und die scharfe Konkurrenz auf dem Heimatmarkt setzten dem Unternehmen zu.

Produktionsprobleme und Gewinnrückgang

Weitere schlechte Nachrichten folgten: Berichte über eine stagnierende Produktion im Juli 2025 verunsicherten die Anleger zusätzlich. Obwohl der Absatz reiner Elektroautos stieg, ging die Gesamtproduktion zurück. Dazu kamen enttäuschende Quartalsergebnisse, bei denen der Nettogewinn trotz Umsatzanstiegs sank. Der Kursverlust spiegelte die wachsende Skepsis wider.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Überraschende Wende am heutigen Montag

Doch am heutigen Montag schien sich das Blatt zu wenden. Nachdem die Aktie zunächst ein neues Tief markiert hatte, strömten plötzlich die Bullen auf das Parkett und ließen den Kurs deutlich ansteigen. Eine offizielle Erklärung für diesen plötzlichen Anstieg gibt es nicht. Oft sind solche Kursdrehungen jedoch auf technische Erholungsbewegungen oder einen kurzfristigen Anstieg des Kaufinteresses zurückzuführen, insbesondere, nachdem die Aktie als stark überverkauft galt.

Wie geht es weiter?

Die Zukunft der BYD-Aktie hängt nun stark davon ab, ob das Unternehmen seine globalen Expansionspläne erfolgreich umsetzen und den Preiskampf in China meistern kann. Es bleibt spannend, ob der heutige Aufschwung der Beginn einer nachhaltigen Erholung ist.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 751 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.