BYD-Aktie: Überraschender Knaller!

BYD verzeichnet dritten Gewinntag in Folge durch Kooperation mit BHP und Expansionspläne in Saudi-Arabien. Die Aktie steigt auf 13,67 €.

BYD Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Dritter aufeinanderfolgender Kursanstieg bei BYD
  • Neue Partnerschaft mit BHP für Batterielieferungen
  • Expansionsziel: Verdreifachung der Präsenz in Saudi-Arabien
  • Einführung von Smartphone-Konnektivität für Fahrzeuge

Für die Aktie von BYD war der Tag am Ende fast schon überraschend gut. Die Notierungen konnten sich um 2,01 % nach oben schieben und erreichten jetzt einen Kurs in Höhe von 13,67 €. Dies war der dritte Erfolgstag hintereinander.

Damit war für die BYD schon kaum noch zu rechnen. Der heutige Sitzungstag war zudem ein Tag, an dem es jede Menge neue Nachrichten gab. Die scheint einen Einfluss auf die Aktienkurs-Bildung gehabt zu haben. Gehen wir die Nachricht und durch:

Das Unternehmen, so viel war jetzt bekannt geworden, ging eine Partnerschaft mit BHP ein. Es geht um die Lieferung von Batterien. BHP möchte mehr Batterien einsetzen und weniger Emissionen erzeugen. Das scheint zumindest ganz gut angekommen zu sein.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

BYD möchte nach Saudi-Arabien hinein wachsen

Die nächste neue Nachricht bezieht sich auf Saudi-Arabien. Das Unternehmen möchte in dem sicherlich kaufkräftigen Land die Präsenz bis zum Jahr 2026 verdreifachen. Es sollen zum Jahresende 5000 Elektro-Autoverkäufe dort realisiert worden sein. Das ist in der absoluten Anzahl sicherlich noch kein Durchbruch. Allerdings ist bemerkenswert, dass die Notierungen sicherlich auch darauf reagiert haben, dass das Unternehmen den arabischen Raum damit einnehmen möchte.

BYD hat als dritte neue Nachricht jetzt auch eine sogenannte Smartphone Konnektivität für Fahrzeuge gestartet. Das wiederum bedeutet, dass das Unternehmen sicherlich im Zuge der automatisierten Steuerung und elektronischen Vernetzung sehr weit gekommen ist. Das wiederum wird sicherlich den Kurs nicht dauerhaft nach oben treiben. Solche Nachrichten zeigen allerdings auch, dass das Unternehmen technologisch sehr weit ist. Das wiederum hat ja auch den generellen Aufwärtstrend der Chinesen befördert. Die Aktie ist nun auf Basis von alten Kursen wieder bei über 40 € angekommen. Grund für dauerhafte Sorge hatte die ohnehin nicht geliefert. Der Aufwärtstrend ist bei weitem noch intakt.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 311 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.