BYD-Aktie: Unfassbare 371.000!

BYD verzeichnet starkes Absatzwachstum in China, doch Rabattaktionen belasten das Aktienkursniveau trotz positiver Zahlen.

BYD Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • 11% Absatzplus im Juni gegenüber Vorjahr
  • Tesla deutlich von BYD überholt
  • Rabattaktionen drücken auf Aktienkurs
  • Langfristiger Aufwärtstrend intakt

BYD erlebte erneut einen sehr schweren Tag. Die Notierungen sind um -1,45 % nach unten gelaufen. Der Aktienkurs hat einen Wert in Höhe von 13,24 Euro erreicht. Das ist noch viel zu schwach, um von einem Comeback zu träumen. Es ist insofern erneut erstaunlich, dass die Börsen noch nicht einmal mehr auf Zahlen aus China reagieren.

Das Unternehmen hat heute Zahlen geliefert, die durchaus erfreulich sein können. So sind die Verkäufe von Tesla aus in China im Juni im Vorjahresvergleich um insgesamt 0,8 % gestiegen. Das könnte darauf hindeuten, dass der Markt stärker wird. Tatsächlich aber ist dann die Aktie von BYD dagegen besonders bevorteilt. Denn BYD gelang es, einen Verkaufs-Mehrwert in Höhe von 11% zu erzeugen. 377.628 Einheiten sind im Juni in China verkauft worden. Tesla konnte nur 71.599 Einheiten verkaufen.

Die Zahlen sind durchaus beeindruckend. Auch im gesamten ersten Halbjahr konnte sich das Unternehmen deutlich nach oben bewegen. Die Produktion ist im gesamten ersten Halbjahr gegenüber dem ersten Halbjahr des vergangenen Jahres und 33% gestiegen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Der Absatz konnte sich um 33% nach oben schieben. Dabei ging es um Zahlen in Höhe von jeweils 2,14 bzw. 2,15 Millionen Stück. Das bedeutet, dass auch der Juni in etwa dem entspricht, was durchschnittlich pro Monat verkauft worden sein kann. Die Notierungen für die BYD sind aus dieser Sicht immer noch ausgesprochen attraktiv. Denn: das Unternehmen wächst wie gezeigt.

BYD hat massive Probleme mit dem Rabattimage

Das größte Problem der vergangenen Monate dürfte sein, dass die BYD vor einigen Wochen Rabatte auf die Fahrzeuge ausgegeben hatte. Diese Rabatte wiederum haben den Märkten signalisiert, dass das Unternehmen schwächer wachsen würde.

Tatsächlich ist ein Punkt gekommen, wonach die Zahlen zumindest nicht schlecht sind. BYD hat also noch mindestens 10 € Spiel bis zu den alten Allzeithochs. Zudem verweisen Trendanalysten darauf, dass der langfristige Trend noch immer aufwärts gerichtet ist.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 2. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 187 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.