Für die BYD kann es bald schon losgehen, meinen Analysten noch immer. Aktuell dümpelt der Wert unverändert bei ca. 12,50 Euro herum. Das ist deutlich zu schwach. Formal ist und bleibt die Aktie im klaren Abwärtstrend. Immerhin: Es gibt durchaus Chancen. Die Situation:
Im Juli 2025 verzeichnete BYD einen leichten Rückgang seiner Verkaufszahlen im Vergleich zum Vormonat, was bei Analysten und Investoren für Irritationen sorgte. Zeit für einen Blick auf die Details:
Schwächen im Juli-Absatz
BYD verzeichnete im Juli 2025 den ersten Produktionsrückgang seit über einem Jahr. Mit 344.296 verkauften Fahrzeugen lag der Absatz leicht über dem Vorjahresmonat, aber deutlich unter den 377.628 Einheiten vom Juni 2025.
Druck durch Preiskampf
Der aggressive Preiskampf auf dem chinesischen Markt, den BYD selbst mit Rabatten von bis zu 34 Prozent angeheizt hatte, hinterlässt Spuren. Analysten warnen vor einem zunehmenden Druck auf die Margen des Unternehmens.
Stagnierender Heimatmarkt
Obwohl BYD weltweit expandiert, schwächelte das Wachstum in China. Invezz berichtet von einem stagnierenden Absatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr, während Konkurrenten wie Geely, Leapmotor und Xpeng deutliche Zuwächse verzeichneten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Exportgeschäft: Das läuft besser!
Im Export konnte BYD seine Verkäufe mit 80.737 Einheiten steigern, obwohl auch hier die Zahlen im Vergleich zum Vormonat Juni niedriger ausfielen. Insbesondere in Europa verzeichnete BYD im ersten Halbjahr 2025 beeindruckende Wachstumsraten und nähert sich dort den Verkaufszahlen von Tesla an.
Hohe Jahresziele
BYD hält an seiner ehrgeizigen Absatzprognose für das Gesamtjahr 2025 fest. Das Ziel liegt bei 5,5 Millionen verkauften Fahrzeugen, was einem Wachstum von fast 30 Prozent entsprechen würde.
Expansion und neue Modelle
Um dieses Ziel zu erreichen, setzt das Unternehmen stark auf die weitere Expansion in Europa und anderen Märkten. Neue, erschwinglichere Modelle wie der Dolphin Surf oder der Atto 2 sollen gezielt neue Marktsegmente erschließen und die Verkaufszahlen ankurbeln.
Wachstum im Ausland
Die Verdoppelung der Auslandsverkäufe auf 800.000 Einheiten im Jahr 2025 ist ein zentrales strategisches Ziel, um die Abhängigkeit vom intensiven Wettbewerb im chinesischen Heimatmarkt zu verringern.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...