BYD-Aktie: Wann geht es los?

BYD-Aktie zeigt sich verhalten vor Quartalsbericht am 27. August. Analysten sehen Aufwärtspotenzial von über 20 %, warten aber auf nachhaltigen Durchbruch der 200-Tage-Linie.

BYD Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie notiert im moderaten Abwärtstrend
  • 200-Tage-Linie bei 13,40 Dollar als Schlüsselmarke
  • Quartalszahlen am 27. August als nächster Impuls
  • Analysten sehen über 20 Prozent Aufwärtspotenzial

BYD startete am Mittwoch mit einem ruhigen Handelsverlauf und verzeichnete nur leichte Verluste. Die Aktie fiel dabei auf rund 12,30 US-Dollar. Trotz dieser geringen Bewegung bleibt das charttechnische Bild vorerst belastet. Die Notierungen befinden sich formal weiterhin in einem Abwärtstrend, auch wenn dieser bislang moderat verläuft.

BYD: Es kann immer noch drehen!

Ein wichtiger Bezugspunkt für die weitere Entwicklung ist die 200-Tage-Linie. Dieser gleitende Durchschnitt liegt derzeit bei etwa 13,40 US-Dollar. Sollte es BYD gelingen, diese Marke nachhaltig zu überwinden, könnte sich der Weg zurück in einen langfristigen Aufwärtstrend öffnen. Viele Marktteilnehmer orientieren sich an dieser Linie, da sie als Signalgeber für eine Trendwende gilt.

Neue Impulse könnten in Kürze von den Unternehmenszahlen ausgehen. Am 27. August wird BYD die Ergebnisse für das zweite Quartal veröffentlichen. Anleger erhoffen sich daraus Hinweise darauf, ob das Unternehmen sein starkes Wachstum der vergangenen Jahre fortsetzen kann. Besonders im Hinblick auf den internationalen Wettbewerb im Elektroautosektor wird den kommenden Zahlen große Bedeutung beigemessen. BYD ist im Grunde die Nr. 1 und expandiert u.a. in die EU.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Trotz der gegenwärtigen Schwäche zeigen sich Analysten optimistisch. Mehrere Studien rechnen mit einem Potenzial von deutlich über 20 % gegenüber den aktuellen Kursen. Diese Einschätzungen stützen sich sowohl auf die Produktionszahlen als auch auf die solide Marktstellung von BYD im Segment der Elektrofahrzeuge.

Gleichzeitig bleibt die Lage in China ein Unsicherheitsfaktor. Der Automarkt im Land hat zuletzt Anzeichen von Schwäche gezeigt. Diese Entwicklung wird auch bei BYD berücksichtigt, da eine abnehmende Nachfrage in der Heimat Auswirkungen auf das gesamte Geschäft haben könnte. Beobachter verweisen jedoch darauf, dass die internationale Expansion und die breite Modellpalette dem Konzern eine stabile Ausgangsbasis verschaffen.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 20. August liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

BYD Jahresrendite