BYD-Aktie: Was für eine Meldung!

BYD verzeichnet deutliches Absatzwachstum und Produktionsrekord in Thailand, während der chinesische Markt unter Absatzschwierigkeiten leidet.

BYD Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • 33 % mehr Fahrzeuge produziert als im Vorjahr
  • Über 31 % höhere Verkaufszahlen im ersten Halbjahr
  • 90.000 Fahrzeuge in Thailand hergestellt
  • 66,5 % Absatzplus in Thailand innerhalb eines Jahres

BYD hat nun eine weitere starke Meldung am Markt hinterlassen. Dies hat der Aktienmarkt indes noch nicht berücksichtigt. Am Freitag ging es zwar auf 13,18 € nach oben. Dies ist jedoch nach den zurückliegenden Kursverlusten sicherlich nur ein kleiner Gewinn.

Die Aktie ist inzwischen auf weniger als 40 €, bezogen auf die früheren Bewertungen vor dem Aktiensplit, gekommen. Dennoch gibt es an sich recht gute Nachrichten, auch wenn die Rahmenbedingungen schwierig sind.

Die Schwierigkeiten kommen zunächst aus China

Das Unternehmen ist damit konfrontiert, dass der Automarkt in China zwar auf einer Seite nicht in sich zusammenbricht, auf der anderen Seite allerdings deutliche Probleme mit sich bringt. Es scheint so zu sein, dass die Lagerbestände wachsen und das es somit auch Absatz-Schwierigkeiten gibt. BYD hatte wiederum klar darauf reagiert, in dem Rabatte ausgesprochen worden waren.

Genau dies hatte zu weiteren Kursverlust hingeführt. Dennoch ist im ersten Halbjahr von BYD nach den jüngsten Zahlen ein deutlicher Aufschwung zu verzeichnen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Das Unternehmen konnte im ersten Halbjahr immerhin 33 % mehr Fahrzeuge als im Halbjahr des Vorjahres produzieren und immerhin über 31% mehr verkaufen.

Die sind eindeutige Signale dafür, dass es dem Unternehmen vergleichsweise gut geht, wenn Gleichheit sicherlich offensichtliche Absatzschwierigkeiten zu geben scheint.

Die gute Nachricht der Woche allerdings kommt aus einem anderen Blickwinkel: BYD hat nun mir in Thailand einen Produktionsmeilenstein gefeiert. Auch in Asien expandiert das Unternehmen. Inzwischen ist in asiatischen Staat das Fahrzeug Nummer 90 000 vom Band gerollt. Das zeigt, dass das Unternehmen offensichtlich in Thailand gut angekommen ist. Denn die BYD produziert erst seit knapp drei Jahren in Thailand. In den ersten fünf Monaten 2025 waren der Meldung zur Folge 21.458 Fahrzeug verkauft worden. Das wäre ein Plus in Höhe von 66,5% gegenüber den ersten fünf Monaten des Jahres 2024. Ein enormes Zeichen.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 297 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.