Für die BYD ging es gestern um sage und schreibe 0,65 % aufwärts. Die Aktie kommt nun auf fast 13,70 Euro und würde nach alten Bewertungen auch die Grenze von 40 Euro überwinden. Sie ist wieder zurück im Rennen. Ein kleiner Rückblick und die Einschätzung dazu:
Die BYD-Aktie hat in den vergangenen Tagen einen Aufwärtsimpuls sehr nahe der Trendlinie GD 200 initiiert, wobei die Notierungen mittlerweile rund 5 % über diesem Niveau liegen. Damit setzt sich die Erholung des Titels fort, der unbedingt genau an dieser Linie notwendig war. Immerhn hat BYD seit Jahresbeginn bereits einen Gewinn von 24,50 % verzeichnet und ist somit wieder auf gutem Weg. Die Rettung des Aufwärtstrends unterstreicht die langfristige Stärke des chinesischen Automobilherstellers, auch wenn jüngere Irritationen für Volatilität sorgen.
Die unglückliche Rabattpolitik der BYD
Mitte Mai führen Rabattaktionen BYDs auf dem heimischen Markt zu einem deutlichen Kursrückgang, wobei die Aktie ausgehend von damals etwa 18 € abgesackt ist. Die Schwäche widerspiegelt die Herausforderungen im umkämpften chinesischen Automobilsektor breiter, insbesondere vor dem Hintergrund langfristiger Nachfrage- und Preiskämpfe. Analysten bewerten die Rabattstrategie jedoch als taktisches Instrument, um Konkurrenten unter Druck zu setzen und Marktanteile zu sichern. BYD positioniert sich damit trotz kurzfristiger Gewinnmargen-Einbußen strategisch vorteilhaft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Aktuell deuten die Kursbewegungen darauf hin, dass der Aufwärtstrend intakt bleibt. Der Markt scheint optimistisch, dass das Unternehmen seine dominante Stellung gestützt auf technologische Innovationen und Skaleneffekte behaupten kann. Beobachter verweisen zudem auf ein nachhaltig höheres Kursziel, das über dem aktuellen Niveau liege. Die jüngere Erholung unterstreicht diese Erwartungshaltung, auch wenn makroökonomische Risiken oder weitere Preiskämpfe kurzfristige Rückschläge nicht ausschließen.
Insgesamt bleibt BYD ein dominanter Akteur im globalen E-Automobilmarkt. Die Fähigkeit, durch aggressive Preisgestaltung Wettbewerbsvorteile zu generieren, sowie die langfristige technologische Ausrichtung stützen die positive Markteinschätzung. Trotz volatiler Phasen herrschte damit die Überzeugung, dass der Aufwärtstrend strukturell intakt bleibt.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...