Der KI-Konzern C3.ai hat seine Investoren mit einem Schock-Quartal kalt erwischt. CEO Tom Siebel bezeichnete die eigenen Zahlen als „völlig inakzeptabel“ – ein vernichtendes Urteil für das eigene Unternehmen. Während die Konkurrenz im KI-Boom glänzt, stürzt C3.ai immer tiefer ab. Ist das der Anfang vom Ende oder nur ein Durchhänger?
„Völlig inakzeptabel“ – CEO vernichtet eigene Aktie
Selten hat ein Unternehmenschef die eigenen Zahlen so brutal bewertet. Tom Siebel, Gründer von C3.ai, fand für die Quartalsergebnisse deutliche Worte: „völlig inakzeptabel“. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 19 Prozent Umsatzrückgang auf nur noch 70,3 Millionen Dollar. Während andere KI-Unternehmen durch die Decke gehen, bricht bei C3.ai alles zusammen.
Die Reaktion der Anleger war entsprechend heftig. In den vergangenen drei Monaten verlor die Aktie 31 Prozent, seit Jahresanfang sogar 49 Prozent an Wert. Das Vertrauen ist erschüttert – nicht nur bei den Investoren, sondern offenbar auch in der eigenen Chefetage.
Verluste explodieren – Analysten werden nervös
Die Finanzkennzahlen zeichnen ein düsteres Bild. Der Nettoverlust weitete sich im ersten Quartal auf 49,8 Millionen Dollar aus. Analysten rechnen für das gesamte Geschäftsjahr 2026 mit einem Verlust je Aktie von 1,33 Dollar und einem Umsatzrückgang um 23 Prozent.
Die wichtigsten Problemfelder:
* Explodierender Verlust je Aktie auf -1,33 Dollar
* Umsatzprognose drastisch nach unten korrigiert
* Betriebskosten steigen schneller als die Einnahmen
* Weg zur Profitabilität nicht absehbar
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei C3.ai?
Kein Wunder, dass die Experten nur noch ein „Hold“-Rating vergeben. Von Kaufeuphorie ist nichts zu spüren.
Klage bringt zusätzlichen Druck
Als wäre die operative Krise nicht genug, droht auch noch juristischer Ärger. Eine Sammelklage wirft dem Unternehmen und der Führungsriege vor, wichtige Informationen verschwiegen zu haben. Konkret geht es um falsche Darstellungen zur Umsatzentwicklung und Risiken bezüglich der Gesundheit des CEOs.
Die Ankündigung der enttäuschenden Quartalszahlen, die das Unternehmen teilweise auf eine „Reorganisation der Führung“ zurückführte, ließ die Aktie um über 25 Prozent abstürzen. Während andere KI-Aktien Rekordhöhen erklimmen, kämpft C3.ai ums Überleben.
C3.ai-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue C3.ai-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten C3.ai-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für C3.ai-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
C3.ai: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

