Carbios Aktie: Absturz ohne Grund – was steckt dahinter?

Die Carbios-Aktie verzeichnete einen unerwarteten Absturz um 6%, getrieben von anhaltenden Bedenken bezüglich der Finanzierung der Schlüsselprojekt-Anlage in Longlaville.

Carbios Aktie
Kurz & knapp:
  • Kursverlust von 18,5% innerhalb einer Woche
  • Ungewisse Finanzierung für Recycling-Anlage
  • Restrukturierung mit 40% Stellenabbau im März
  • Q2-Zahlen am 23. September erwartet

Ein heftiger Kursrutsch ohne erkennbaren Auslöser: Die Carbios-Aktie verlor am Freitag über 6% und setzte damit eine schwache Wochenperformance fort. Doch der abrupte Absturz erfolgte in einem nachrichtenarmen Umfeld – kein Gewinnwarning, keine negativen Ad-Hocs, keine Analystenherabstufungen. Was treibt die Anleger plötzlich zur Flucht?

Düstere Erinnerungen an alte Probleme

Der Verdacht liegt nahe: Könnten verdrängte Ängste wieder hochkommen? Noch im März musste das französische Biorecycling-Unternehmen tiefgreifende Restrukturierungsmaßnahmen umsetzen und rund 40% der Stellen streichen. Grund war eine bereits Ende 2024 angekündigte Verzögerung beim Bau der wichtigen Recycling-Anlage in Longlaville um sechs bis neun Monate. Die finale Finanzierung stand damals noch aus – und genau hier dürften die aktuellen Sorgen der Anleger liegen.

Trotz jüngster Erfolge wie:
– Langfristige Abnahmeverträge mit L’Oréal und L’Occitane
– Kommerzielle Vereinbarung mit Indorama Ventures für Michelin
– Positive Jahresperformance von über 13% seit Januar

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carbios?

Die Achillesferse: Die Finanzierungsfrage

Der Baustart für die Longlaville-Anlage sollte zwischen Juni und September 2025 wiederaufgenommen werden. Doch noch immer gibt es keine endgültige Bestätigung zur vollständigen Finanzierung. Dieser Unsicherheitsfaktor scheint Anleger nun erneut zu verunsichern. Der jüngste Kursrutsch auf 8,22 Euro – immerhin ein Minus von 18,5% binnen einer Woche – deutet auf wachsende Zweifel hin.

Kann das neue Management um CEO Vincent Kamel und Verwaltungsratsvorsitzende Isabelle Parize die Investoren beruhigen? Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich am 23. September mit der Veröffentlichung der Q2-Zahlen. Bis dahin bleibt die Carbios-Aktie ein Spielball der Ängste – trotz fundierter Technologie und prominenter Kunden.

Carbios-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carbios-Analyse vom 6. September liefert die Antwort:

Die neusten Carbios-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carbios-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Carbios: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Carbios Jahresrendite