Cardano: Absturz nach Update!

Cardano erleidet deutlichen Kursrückgang nach Start der Privacy-Sidechain Midnight, während regulatorische Entwicklungen und gesteigertes Handelsvolumen institutionelles Interesse signalisieren.

Cardano Aktie
Kurz & knapp:
  • Sechsprozentiger Wertverlust nach Midnight-Launch
  • Zero-Knowledge-Technologie für Datenschutz
  • Aktivitätsrückgang bei täglichen Adressen
  • Erhöhtes Handelsvolumen trotz Kursverlust

Die Kryptowährung durchlebt turbulente Zeiten nach dem Start ihrer neuen Privacy-Sidechain Midnight. Während das lang erwartete Upgrade technisch erfolgreich war, reagierten die Märkte mit einem klassischen „Verkaufe die Nachricht“-Szenario.

Kurssturz trotz technischem Meilenstein

Cardano büßte nach dem Midnight-Launch rund 6,5% ein und rutschte in die Spanne zwischen 0,62 und 0,64 Dollar. Das technische Chartbild zeigt ein abfallendes Dreieck, bei dem Analysten die Unterstützungslinien genau beobachten. Die Gesamtstimmung am Kryptomarkt, stark geprägt von Bitcoins Performance, verstärkt den Abwärtsdruck zusätzlich.

On-Chain-Daten verstärken die Sorgen: Die täglich aktiven Adressen sind deutlich zurückgegangen – ein klares Zeichen für nachlassende Nutzeraktivität. Gleichzeitig transferierten Großinvestoren verstärkt ADA-Token an Börsen, was auf Verkaufsdruck hindeutet. Allein ein Vorfall dokumentierte den Verkauf von 350 Millionen ADA durch Wale.

Midnight bringt Zero-Knowledge-Revolution

Der Hauptkatalyst der jüngsten Marktbewegungen war der Start von Midnight, einer Privacy-fokussierten Sidechain mit Zero-Knowledge-Technologie. Parallel dazu entstanden 24 Milliarden NIGHT-Token auf dem Cardano-Mainnet.

Die Cardano Foundation plant zudem, sich um die generischen Top-Level-Domains „.ada“ und „.cardano“ zu bewerben. Diese strategische Initiative soll Cardanos digitale Identität stärken und Web2 mit Web3 verbinden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Das DeFi-Ökosystem erhielt durch VyFinances neuen cstAPEX-Token Aufwind, der Cardano und Ethereum-basierte DeFi-Protokolle verknüpfen soll.

ETF-Hoffnung befeuert institutionelles Interesse

Die regulatorische Landschaft zeigt vielversprechende Entwicklungen: Bis zum 26. Oktober wird eine Entscheidung der SEC über Tuttle Capitals Cardano-ETF-Antrag erwartet. Zusätzlich hat der traditionelle Vermögensverwalter T. Rowe Price einen aktiv gemachigten Krypto-ETF beantragt, der auch Cardano umfassen könnte.

Das Handelsvolumen explodierte zeitgleich mit der Midnight-Ankündigung auf rund eine Milliarde Dollar in 24 Stunden. Die aktivsten Handelspaare finden sich auf HTX, Binance und KuCoin – ein Zeichen für das anhaltende Marktinteresse trotz der jüngsten Volatilität.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 642 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.