Die Kryptowährung ADA zeigt sich aktuell von ihrer starken Seite und notiert bei rund 0,84 Dollar. Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 30-32 Milliarden Dollar hält sich Cardano stabil unter den Top-11-Kryptowährungen. Das Handelsvolumen von 1,3-1,7 Milliarden Dollar in den letzten 24 Stunden signalisiert anhaltend hohes Investoreninteresse.
Die technischen Indikatoren deuten auf eine bevorstehende Entscheidung hin: Kann ADA die kritische Widerstandszone bei 0,90-0,95 Dollar durchbrechen?
Wale sammeln 70 Millionen Token ein
Besonders auffällig ist die massive Akkumulation durch Großinvestoren. Allein im Oktober haben Wale rund 70 Millionen ADA-Token zu ihren Portfolios hinzugefügt. Diese institutionelle Nachfrage zeigt das wachsende Vertrauen in Cardanos mittelfristige Perspektiven.
Gleichzeitig fließen kontinuierlich Token von Börsen in Cold-Storage-Wallets ab – ein klassisches Zeichen für langfristige Haltestrategien statt kurzfristiger Spekulation.
Google Cloud Partnership elektrisiert den Markt
Der absolute Game-Changer: Google Cloud wird Validatoren für Cardanos Privacy-Sidechain „Midnight“ betreiben. Diese Partnerschaft verleiht dem gesamten Cardano-Ökosystem institutionelle Glaubwürdigkeit und technische Infrastruktur auf höchstem Niveau.
Zusätzlich bringt die Integration in den Brave-Browser Cardano potenziell über 100 Millionen Nutzern näher. Diese Entwicklungen könnten die Grundlage für eine nachhaltige Preisrally bilden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?
Technische Analyse: Bulls visieren 0,95 Dollar an
Der RSI liegt bei stabilen 56-59 Punkten – genug Raum für weitere Kursgewinne, ohne überkauft zu sein. Der MACD bleibt im positiven Territorium und stützt die bullishe Grundstimmung.
Kritische Marken im Überblick:
– Widerstand: 0,91 und 0,95 Dollar
– Support: 0,80-0,83 Dollar
– Nächstes Ziel bei Durchbruch: 1,00 Dollar
Die 50-Tage-Linie bei 0,83 Dollar fungiert als dynamische Unterstützung, während die 200-Tage-Linie bei 0,74 Dollar die langfristige Bullenflagge bestätigt.
ETF-Hoffnungen befeuern Spekulationen
Hashdex hat Cardano bereits in seinen Krypto-Indexfonds aufgenommen – ein wichtiger Schritt Richtung institutioneller Anerkennung. Analysten spekulieren über eine mögliche ETF-Zulassung noch vor Ende 2025.
Die regulatorische Klarstellung für Proof-of-Stake-Kryptowährungen schafft zusätzlich ein günstiges Umfeld für institutionelle Adoption.
Sollte ADA die Widerstandszone bei 0,91-0,95 Dollar erfolgreich überwinden, projizieren Analysten Kursziele von 1,10-1,27 Dollar. Das entspräche Gewinnen von 25-30% vom aktuellen Niveau. Ein Rückfall unter 0,80 Dollar würde hingegen einen Test der 0,75-Dollar-Marke wahrscheinlich machen.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 4. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...