Cardano (ADA) befindet sich in einer kritischen Phase. Bei rund 0,66 Dollar konsolidiert die Kryptowährung in einer engen Handelsspanne, während Anleger auf eine wichtige Regulierungsentscheidung warten. Die technischen Indikatoren zeigen gemischte Signale – sowohl bullische als auch bärische Faktoren kämpfen um die Oberhand.
Konsolidierung auf kritischem Niveau
Das Handelsvolumen von 1,06 Milliarden Dollar innerhalb von 24 Stunden deutet auf großes Anlegerinteresse hin. Trotz der Seitwärtsbewegung zeigen die Umsätze: Hier braut sich etwas zusammen.
Auf Wochensicht verlor ADA etwa 4 Prozent und rutschte von 0,70 auf das aktuelle Niveau. Die technische Analyse offenbart entscheidende Marken:
- Unterstützung: 0,60 bis 0,62 Dollar – hier verteidigen Käufer hartnäckig
- Widerstand: 0,73 bis 0,75 Dollar – diese Zone könnte zum Sprungbrett werden
Wale akkumulieren massiv
Während die On-Chain-Aktivität gemischt ausfällt, senden Großinvestoren ein klares Signal. In nur drei Tagen Ende Oktober kauften Wale 140 Millionen ADA-Token. Bereits Mitte des Monats waren es weitere 70 Millionen Token in einer Woche.
Diese Akkumulationsmuster sprechen für Vertrauen der institutionellen Akteure – auch wenn das Netzwerk bei täglichen Nutzern und DEX-Volumen hinter Konkurrenten wie Sui zurückliegt. Die Gesamtzahl der On-Chain-Transaktionen überschritt bereits 114,56 Millionen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?
SEC-Entscheidung als Gamechanger
Der Markt wartet gespannt auf die SEC-Entscheidung zu Grayscales Antrag für einen Spot-Cardano-ETF. Eine Genehmigung könnte institutionelle Investoren anlocken und ADA Richtung 1,00 Dollar katapultieren.
Gleichzeitig arbeitet das Cardano-Ökosystem an seiner Zukunft: Die Hydra Layer-2-Lösung soll die Skalierbarkeit massiv verbessern. Die Cardano Foundation stellte zudem eine „achtstellige“ ADA-Summe für Stablecoin-Projekte und Web3-Integration bereit.
Das Sentiment bleibt gespalten: Während Long-Term-Holder auf den methodischen Entwicklungsansatz setzen, zeigen Derivate-Märkte anhaltenden Verkaufsdruck. Der niedrige Long-zu-Short-Ratio signalisiert: Nicht alle glauben an die Trendwende.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


