Cardano zeigt sich in turbulenten Zeiten bemerkenswert widerstandsfähig. Mit einem aktuellen Kurs von rund 0,87 Dollar hat sich ADA als elftgrößte Kryptowährung mit einer Marktkapitalisierung von 31 Milliarden Dollar etabliert. Während das tägliche Handelsvolumen die 1,3-Milliarden-Dollar-Marke übersteigt, fragen sich Investoren: Ist das der lang ersehnte Ausbruch oder nur ein weiterer Strohfeuer-Moment?
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. In den vergangenen sieben Tagen legte ADA um beeindruckende 12,9 Prozent zu – verglichen mit dem Vorjahr sogar um satte 151 Prozent. Ein beachtlicher Erfolg in einem Marktumfeld, das von Unsicherheit geprägt ist.
Wale kaufen heimlich zu
Besonders aufschlussreich ist die jüngste Whale-Aktivität: Ein mysteriöser Großinvestor zog 54 Millionen Dollar in ADA von Coinbase ab – direkt in private Wallets. Solche Bewegungen deuten auf langfristige Haltepläne hin und signalisieren institutionelles Vertrauen.
Die technische Analyse bestätigt den Aufwärtstrend. Cardano durchbrach nach 300 Tagen Seitwärtsbewegung eine entscheidende Widerstandszone. Die Unterstützung bei 0,80 Dollar hält bombenfest, während 96 Prozent der Community bullish gestimmt sind – ein Rekordwert.
ETF-Hoffnung befeuert Rally
October könnte zum Wendepunkt werden: Die SEC-Diskussionen um einen Cardano-ETF nehmen Fahrt auf. Analysten schätzen die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung auf 91 bis 95 Prozent – ein Katalysator, der ADA auf völlig neue Niveaus katapultieren könnte.
Die Prognosen für October sind verlockend:
• Changelly sieht ADA zwischen 0,85 und 1,11 Dollar – ein Potenzial von 29,5 Prozent
• Technische Analysten peilen zunächst 0,90 Dollar an, langfristig sogar 1,50 Dollar
• Optimistische Stimmen sprechen von 2,77 Dollar bei anhaltendem Momentum
Google mischt mit
Während andere Blockchains mit Energieproblemen kämpfen, punktet Cardano mit seinem Ouroboros-Konsens. Jetzt steigt sogar Google Cloud ein und betreibt Validatoren für Midnight – Cardanos Privacy-Sidechain. Ein Ritterschlag für das Ökosystem.
Das DeFi-Universum rund um Cardano wächst kontinuierlich. Plattformen wie Minswap und Liqwid Finance verzeichnen steigende Nutzerzahlen, während das Staking-Volumen neue Rekorde erreicht. Doch trotz aller Euphorie bleibt die Konkurrenz durch Ethereum und Solana bestehen.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...