Cardano steckt in einer engen Konsolidierungsphase bei rund 0,82 Dollar. Trotz eines Kursrückgangs von etwa 4 Prozent brodelt es unter der Oberfläche: Wale erhöhen ihre Bestände massiv, während die Branche gespannt auf regulatorische Weichenstellungen in diesem Monat wartet.
Wale sammeln heimlich ADA
Während der ADA-Kurs seit Wochen zwischen 0,80 und 0,95 Dollar pendelt, zeigen On-Chain-Daten ein anderes Bild. Große Wallet-Besitzer mit 100 Millionen bis 1 Milliarde Coins haben ihre Bestände deutlich aufgestockt. Selbst mittlere Wallets legten fast 70 Millionen ADA im Wert von 59 Millionen Dollar zu.
Noch deutlicher wird der Trend bei Coinbase: Dessen ADA-Holdings explodierten um 462 Prozent auf 9,56 Millionen Coins. Parallel dazu wächst das Angebot an Coinbase Wrapped ADA – ein klares Signal für steigende Nachfrage institutioneller Spieler. Gleichzeitig schrumpften die XRP-Reserven der Börse, was auf Kapitalrotation in Cardano hindeutet.
Doch nicht alle sind optimistisch: Der Money Flow Index für Retail-Händler zeigt sinkende Kauflaune. Während die Großen zukaufen, halten sich Kleinanleger zurück.
Voltaire und Hydra: Das nächste Upgrade kommt
Das Cardano-Ökosystem entwickelt sich weiter:
– Die Voltaire-Einführung bringt vollständige On-Chain-Governance
– Hydra soll die Transaktionskapazität massiv steigern
– Spekulationen über einen großen Stablecoin-Launch kursieren
Die Cardano Foundation konzentriert sich 2025 auf Web3-Funktionalitäten, Tokenisierung realer Werte und verbesserte Cross-Chain-Kompatibilität. Könnten diese Entwicklungen neue dezentrale Anwendungen und mehr DeFi-Teilnahme bringen?
ETF-Entscheidung: Der große Gamechanger?
Die vielleicht wichtigste Kursbeeinflussung steht noch aus: Die US-Börsenaufsicht SEC wird noch im Oktober über Anträge für einen Spot-ADA-ETF von Grayscale und Tuttle Capital entscheiden.
Ein grünes Licht würde institutionelles Kapital in bisher ungekanntem Ausmaß freisetzen. Traditionelle Anleger könnten so Exposure zu Cardano gewinnen, ohne die Kryptowährung direkt zu halten. Das würde nicht nur die Liquidität erhöhen, sondern auch die Legitimität des Projekts stärken.
Die kommenden Wochen werden entscheidend für Cardano. Steht nach der monatelangen Seitwärtsphase endlich der große Ausbruch bevor?
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...