Die Kryptowährung durchlebt entscheidende Wochen. Während sich der Kurs zwischen 0,79 und 0,85 Dollar stabilisiert, warten Anleger gespannt auf die SEC-Entscheidung zu einem möglichen Spot-ETF. Mit einer Wahrscheinlichkeit von über 90 Prozent rechnen Märkte mit einer Zulassung – bis zum 26. Oktober soll Klarheit herrschen.
Technische Analyse zeigt bullische Signale
Der ADA-Kurs testet derzeit mehrere kritische Widerstandszonen. Unmittelbare Hürden liegen bei 0,87 und 0,93 Dollar, bevor die psychologisch wichtige 1-Dollar-Marke ins Visier rückt. Analysten erkennen die Formation eines inversen Kopf-Schulter-Musters, dessen Nackenlinie knapp unter 0,90 Dollar verläuft.
Die Unterstützungen bei 0,75 und 0,80 Dollar halten stabil. On-Chain-Daten zeigen trotz Gewinnmitnahmen eine gesunde Netzwerkaktivität – die meisten Verkäufe blieben unter 50 Millionen Dollar und konnten vom Markt absorbiert werden.
Ökosystem-Boom: TVL klettert auf 412 Millionen Dollar
Das Cardano-Netzwerk verzeichnet beeindruckende Wachstumszahlen:
- Total Value Locked (TVL): Anstieg auf 412 Millionen Dollar
- Stablecoin-Adoption: Marktkapitalisierung überschreitet 40 Millionen Dollar (Q2: 32 Millionen)
- Coinbase-Reserven: Über 9,5 Millionen ADA für wrapped Token (cbADA)
Founder Charles Hoskinson kündigte mit „the road to Omega“ eine neue Entwicklungsphase an, die Skalierbarkeit und Interoperabilität verbessern soll. Das privacy-fokussierte Midnight-Netzwerk erreichte einen Meilenstein durch die Partnerschaft mit Google Cloud, das als Validator fungieren wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?
SEC-Deadline am 26. Oktober als Katalysator
Die entscheidende Weichenstellung steht unmittelbar bevor. Mehrere ETF-Anträge, darunter von Grayscale und Tuttle Capital, warten auf die finale SEC-Entscheidung. Prediction Markets zeigen eine außergewöhnlich hohe Zuversicht von 91 bis 95 Prozent für eine Zulassung.
Die jüngste Aufnahme von ADA in den Hashdex Nasdaq Crypto Index U.S. ETF unterstreicht das wachsende institutionelle Vertrauen. Als einer der wenigen Altcoins in einem US-regulierten Krypto-Indexfonds positioniert sich Cardano strategisch günstig.
Mit einer Bitcoin-Korrelation von 0,78 bleibt ADA anfällig für breitere Marktbewegungen. Doch die Kombination aus ETF-Hoffnungen, Protokoll-Updates und strategischem Ökosystem-Wachstum verschafft Cardano einzigartige Katalysatoren für das vierte Quartal 2025.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...