Cardano zeigt beeindruckende Stabilität inmitten turbulenter Marktbedingungen. Mit einem Kurs von etwa 0,78-0,80 US-Dollar trotzt ADA heute dem allgemeinen Krypto-Abschwung und legt 1,3% zu. Doch viel wichtiger: Die ETF-Spekulationen erreichen einen Siedepunkt – Analysten sehen 75% Chancen auf eine Zulassung im Oktober.
Die Marktkapitalisierung von 28,5 Milliarden US-Dollar sichert Cardano Rang 11 unter den Kryptowährungen. Technische Analysten identifizieren ein Doppelboden-Muster bei 0,81 Dollar – ein klassisches Trendwende-Signal.
DeFi-Explosion trotz Marktflaute
Das Cardano-Ökosystem entwickelt sich rasant weiter. Der Total Value Locked (TVL) erreichte 319,78 Millionen US-Dollar – ein Plus von 1,12% binnen 24 Stunden. Bemerkenswert: Diese Zuwächse entstehen gegen den Markttrend.
24.195 aktive Adressen dokumentieren die anhaltende Nutzung des Netzwerks. Das tägliche DEX-Volumen von 3,8 Millionen US-Dollar zeigt jedoch auch Schwächen – das Wochenvolumen fiel um 17,3%.
Die Transaktionskosten bleiben praktisch bei null – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil gegenüber Ethereum.
Roadmap 2025-26: Milliarden-Investment angekündigt
Cardano enthüllte seine ambitionierte Roadmap mit spektakulären Zielen:
- Achtstellige ADA-Liquidität für Stablecoin-Projekte
- 220 Millionen ADA für neue Governance-Vertreter
- Real World Asset-Projekte über 10 Millionen US-Dollar
- Massive DeFi-Expansion durch Liquidity-Budget
Charles Hoskinson und sein Team setzen auf globale Adoption und Mainstream-Integration. Die Stablecoin-Marktkapitalisierung steht bereits bei 38,13 Millionen US-Dollar.
ETF-Poker: Oktober wird entscheidend
Grayscales ETF-Antrag könnte den Durchbruch bringen. 88% der Cardano-Community zeigen sich optimistisch – zu Recht? Die SEC prüft noch immer Proof-of-Stake-Netzwerke kritisch.
Sollte die Zulassung kommen, erwarten Experten eine Bitcoin-ähnliche Liquiditätswelle. Der Widerstand bei 0,98 Dollar könnte dann schnell fallen.
Technisch zeigt sich ein fallender Keil – oft Vorbote einer Rally Richtung 2,30 Dollar. Kritisch wird die Unterstützung bei 0,89 Dollar. Ein Bruch könnte 8% Verluste bis 0,85 Dollar bedeuten.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...