Cardano: Positive Kundenzahlen

Cardano konsolidiert im symmetrischen Dreieck während regulatorische ETF-Entscheidungen und technologische Fortschritte mit Hydra und Midnight bevorstehen. Großinvestoren zeigen gegensätzliche Aktivitäten.

Cardano Aktie
Kurz & knapp:
  • Konsolidierung zwischen 0,63 und 0,86 US-Dollar
  • ETF-Entscheidung der SEC noch im Oktober
  • Hydra Node 1.0 erhöht Transaktionsgeschwindigkeit
  • Midnight Privacy-Netzwerk startet Mainnet
  • Wal-Investoren zeigen gespaltene Aktivitäten

Cardano steht im Oktober 2025 an einem kritischen Wendepunkt. Während der ADA-Kurs zwischen wichtigen Marken konsolidiert, könnten bald regulatorische Entscheidungen und technologische Durchbrüche die Richtung vorgeben.

Kurs konsolidiert vor großem Ausbruch

Cardano bewegt sich aktuell in einer engen Spanne zwischen 0,63 und 0,86 US-Dollar. Technische Analysten identifizieren ein symmetrisches Dreieck – ein Muster, das oft einen bedeutenden Kursausbruch ankündigt. Der Widerstandsbereich bei 0,87 bis 1,00 US-Dollar stellt eine psychologische Hürde dar, während die Unterstützung bei 0,61 bis 0,75 US-Dollar bisher hält.

Die Stimmung bleibt vorsichtig optimistisch, getrieben von der bevorstehenden ETF-Entscheidung und der positiven Gesamtmarktlage. Doch die Volatilität ist hoch: Die Handelsvolumina erreichen teilweise über eine Milliarde US-Dollar, während die Anzahl aktiver Adressen zeitweise nachlässt.

Wal-Aktivität: Kauflust versus Profitnahme

Die On-Chain-Daten zeigen ein gespaltenes Bild unter großen Investoren:

  • Käufer sammeln eifrig: Wal-Wallets kauften zwischen 140 und 200 Millionen ADA im Wert von etwa 140 Millionen US-Dollar innerhalb kurzer Zeiträume
  • Verkäufer drücken auf den Kurs: Gleichzeitig wurden etwa 350 Millionen ADA innerhalb einer Woche abgestoßen

Diese gegensätzlichen Aktivitäten spiegeln die aktuelle Marktunsicherheit wider. Während einige Großinvestoren auf steigende Kurse setzen, nutzen andere die Gelegenheit für Profitnahmen.

Technologische Revolution im Gange

Cardanos Ökosystem macht entscheidende Fortschritte:

Hydra bringt Geschwindigkeitsschub
Mit Hydra Node 1.0.0 geht eine Layer-2-Skalierungslösung in den Produktionsbetrieb, die Transaktionen deutlich schneller und günstiger macht. Bei Stresstests übertraf das Protokoll traditionelle Finanznetzwerke bei Weitem und schafft die Grundlage für erhöhte Netzwerkaktivität ohne Engpässe.

Midnight startet durch
Das Privacy-Netzwerk mintete am 14. Oktober seine gesamte Supply von 24 Milliarden NIGHT-Token als Cardano Native Assets. Das Protokoll nutzt bereits die Hydra-Upgrade und ist live im Mainnet – ein wichtiger Schritt für datenschutzorientierte Smart Contracts.

ETF-Entscheidung: Der Game-Changer?

Die größte Unbekannte bleibt die SEC-Entscheidung über ADA-ETFs. Noch im Oktober fallen die finalen Entscheidungen zu Anträgen von Grayscale Investments und Tuttle Capital. Besonders spannend: Grayscale will seinen Cardano Trust in einen Spot-ETF umwandeln, mit Stichtag am 26. Oktober.

Wird die SEC grünes Licht geben? Eine Zulassung würde institutionellen Investoren den Zugang zu Cardano über traditionelle Brokerage-Konten ermöglichen – und dem Kurs möglicherweise völlig neue Dimensionen eröffnen.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Cardano Jahresrendite