Cardano: Wal-Panik!

Großinvestoren stoßen über 350 Millionen Cardano-Coins ab, während Kleinanleger verstärkt kaufen. Der ADA-Kurs kämpft um die wichtige Unterstützung bei 0,66 Dollar.

Cardano Aktie
Kurz & knapp:
  • Massive Verkäufe durch Großinvestoren
  • Kleinanleger akkumulieren trotzdem weiter
  • Kritische Kursmarke bei 0,66 Dollar
  • Neues Airdrop-System auf Cardano gestartet

Cardano steckt in der Zwickmühle. Während Kleinanleger zugreifen, verkaufen große Investoren massiv ihre Bestände. Über 350 Millionen ADA haben sogenannte „Wale“ in nur einer Woche abgestoßen – ein Verkaufsdruck, der den Kurs unter Druck setzt.

Kritische Marke bei 0,66 Dollar

Der ADA-Kurs bewegt sich heute in einer engen Spanne zwischen 0,66 und 0,69 Dollar. Mit einem Tagesverlust von über 4 Prozent und einem um 25 Prozent geschrumpften Handelsvolumen von 1,33 Milliarden Dollar zeigt sich die Verunsicherung der Märkte deutlich.

Die entscheidende Unterstützung liegt bei 0,66 Dollar. Hält diese Marke nicht, droht ein weiterer Abverkauf in Richtung 0,60 bis 0,62 Dollar. Umgekehrt könnte ein Ausbruch über den Widerstand von 0,71 Dollar den Weg für eine Rally bis 0,82 oder sogar 0,90 Dollar ebnen.

Kleinanleger contra Großinvestoren

Die On-Chain-Daten offenbaren einen gespaltenen Markt. Während Privatanleger verstärkt zugreifen und die Kapitalzuflüsse ein Drei-Monats-Hoch erreichen, verkaufen Wale aggressiv ihre Positionen. Allein in der vergangenen Woche warfen sie ADA im Wert von über 120 Millionen Dollar auf den Markt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Der Chaikin Money Flow (CMF) bestätigt das starke Interesse der Kleinanleger mit einem Drei-Monats-Hoch. Doch das schiere Verkaufsvolumen der Großinvestoren überschattet momentan diese positive Nachfrage.

Neue Entwicklungen im Ökosystem

Trotz der Kursturbulenzen schreitet die technische Entwicklung voran. Apex Fusion hat mit „REPDROP“ ein innovatives Airdrop-System auf dem Cardano-Mainnet gestartet. Statt spekulativer Anreize belohnt das System Nutzer basierend auf ihrem tatsächlichen Engagement im Ökosystem.

Das Open Interest bei Cardano-Futures sank um über 6 Prozent auf 671 Millionen Dollar – ein Zeichen für die zurückhaltende Risikobereitschaft der Trader. Der Kampf zwischen Kleinanleger-Akkumulation und Wal-Verkäufen wird die kurzfristige Kursentwicklung bestimmen.

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Cardano Jahresrendite