Kurz vor Ablauf der Übernahmefrist legt Ceconomy mit spektakulären Zahlen nach – und stellt das Angebot des chinesischen Bieters JD.com infrage. Der Elektronikhändler präsentiert sich plötzlich in einer völlig neuen Stärke, just zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt für den Käufer. Steht jetzt ein Nachverhandeln des Deals an?
Gewinn-Explosion zum perfekten Zeitpunkt
Was für ein Timing! Gerade als die Übernahmeuhr tickt, veröffentlicht Ceconomy vorläufige Zahlen, die selbst die kühnsten Erwartungen übertreffen. Das bereinigte EBIT schießt um 25 Prozent auf 380 Millionen Euro in die Höhe – die eigene Prognose wird damit deutlich überboten. Offenbar wirken die eingeleiteten Effizienzprogramme besser als erhofft.
Doch damit nicht genug: Auch der Umsatz zeigt mit 5,7 Prozent Wachstum auf 23,1 Milliarden Euro eine beeindruckende Dynamik. Besonders das Schlussquartal glänzt mit einem Plus von 7 Prozent. Die Kernzahlen im Überblick:
- Bereinigtes EBIT: +25% auf 380 Mio. Euro
- Konzernumsatz: +5,7% auf 23,1 Mrd. Euro
- Q4-Wachstum: Umsatzplus von 7%
- Prognose: Eigene Ziele übertroffen
Bietergefecht mit neuen Karten
Diese Zahlen verändern das komplette Verhandlungskalkül. JD.coms Angebotsfrist endet bereits am 10. November – und plötzlich steht der Bieter vor einem völlig veränderten Unternehmen. Ceconomy demonstriert operative Stärke, wo viele vielleicht Schwäche erwartet hatten.
Die strategische Position des Elektronikhändlers erscheint in neuem Licht. Mit dem Gewinnsprung im Rücken wird die Verhandlungsposition gegenüber dem chinesischen Konzern massiv gestärkt. Der Markt muss die Bewertung neu justieren – was sich auch in veränderten Analysteneinschätzungen widerspiegelt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceconomy?
Doch wie reagiert JD.com auf diese überraschende Entwicklung? Wird der Bieter sein Angebot anpassen oder riskieren, dass der Deal platzt? Die Aktie notiert nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch – ein klares Signal, dass Anleger auf höhere Angebote hoffen.
Countdown mit offenem Ausgang
Die nächsten Tage werden entscheidend. Bis zum 10. November muss sich zeigen, ob JD.com auf die neuen Zahlen reagiert oder am ursprünglichen Angebot festhält. Ceconomy hat mit der überraschend starken Performance jedenfalls bewiesen: Das Unternehmen ist mehr wert als bisher angenommen.
Die Frage ist nur: Wie viel mehr? Der Übernahme-Poker ist vollkommen neu eröffnet – und die Überraschung kam genau zum richtigen Zeitpunkt.
Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 2. November liefert die Antwort:
Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


