Wenige Tage viele Gipfeltreffen, es ist eine historische Woche, die die Welt erlebt. Die westliche Global Governance, in Form der G7, ist zutiefst zerstritten. Im Gegensatz dazu feierten die SCO Mitglieder am vergangenen Wochenende in Qingdao, die Vertiefung ihrer Zusammenarbeit. Nun fand auch der historische Gipfel zwischen Trump und Kim statt. Auch dieses Treffen führte zu einem Erfolg. Es ist schon komisch, dass die Aktienmärkte ohne ein Nervöses Zucken den Gipfeltreffen entgegengesehen haben oder etwa nicht?
Obwohl sich die G7 Staaten so zerstritten wie noch nie gezeigt haben, blieben die Kurse davon unbeeindruckt. Es scheint eher so, als würden sie diesen Umstand sogar feiern, wie die folgenden Charts zeigen werden.
US Indizes feiern
Den Anfang bei diesem kleinen Chartüberblick, soll ein Index machen, der so kaum Beachtung findet. Der Russel 2000 ist der Small Cap Index der USA, das besondere an diesen Unternehmungen ist, dass sie im Gegensatz zu den großen Blue Chip und Techunternehmen, den Großteil ihres Umsatzes innerhalb der USA erwirtschaften.
e mini Russel 2000 Future
Während der S&P 500 und Dow Jones Industrial Average Index noch mit den Folgen der Februar Unruhen kämpfen, konnte der Small Cap Index schon neue Hochs markieren. Das trotz des Mottos „Sell in May …“.
e mini S&P 500 Future
Im Gegensatz zu dem e mini Russel 2000 Future (TF) befindet sich der e mini S&P 500 Future (ES) noch immer in einer Range. Diese Range wurde nach dem erreichen der Value Zone geformt.
e mini NASDAQ Future
Selbst der e mini NASDAQ Future konnte zwar ein neues Hoch erreichen, doch auch er hängt dem Small Cap Index Russel 2000 hinterher.
Auffällig ist bei den drei Indizes, dass sie sich alle drei an der Value Zone, die durch zwei gleitende Durchschnitte definiert wird, abstoßen konnten. Die Zone gab den Märkten die im Februar dringend benötigte Unterstützung.
Interessant wird es zu sehen, ob es trotz des Aufwärtsdrucks zu einem Sommerloch kommt, denn die jetzige Bewegung steht auf breiten Füssen, wie der US New High New Low Index zeigt.
US New High New Low Index
Die aktuelle Bewegung in den Indizes steht dem US New High New Low Index zufolge auf breiten Füssen, da viele Aktien schon neue Hochs markieren.
Trotz der aktuell starken Bewegung ist in den noch kommenden Sommermonaten mit einer Abkühlung zu rechnen. Diese Vermutung kann jedenfalls aufkommen, wenn man sich die Seasonal Charts anschaut. In einem solchen Fall wäre die Value Zone erneut eine wichtige Unterstützungszone, auf dessen Höhe man nach neuen Kaufsignalen Ausschau halten kann.
Aktienmarkt im Guten Zustand
Insgesamt befindet sich der Aktienmarkt in einem recht gesunden Zustand und die Streitigkeiten des Westen werden zur Zeit ignoriert. Dieses Verhalten liegt wohl auch daran, dass die Welt sich weiterdreht und die ehemalige Machtzentrale G7, eben diese Macht verloren hat. Den großen Transnational Coorporations ist es erst einmal völlig egal was für ein Zirkus veranstaltet wird, solang die Umsätze und Gewinne stimmen. Erst wenn hier Auswirkungen ersichtlich werden, werden auch die Investoren nervös.
Kommentar hinterlassen