Circus Aktie: Stetiger Wiederaufstieg!

Circus SE plant für 2026 bewusste Verluste von 6-8 Millionen Euro bei 44-55 Millionen Umsatz und setzt auf Software-Erlöse als künftigen Profitabilitätshebel.

Circus Aktie
Kurz & knapp:
  • Umsatzprognose zwischen 44 und 55 Millionen Euro
  • Geplantes EBITDA von minus 6-8 Millionen Euro
  • Software als künftiger Margentreiber identifiziert
  • Zusätzliches Wachstumskapital in Prüfung

Circus SE hat am 24. November 2025 konkrete Zahlen für das Geschäftsjahr 2026 vorgelegt. Das Münchner Unternehmen rechnet auf Basis der bestehenden Kundenbasis mit Umsätzen zwischen 44 und 55 Millionen Euro. Das EBITDA wird planmäßig im negativen Bereich zwischen -6 und -8 Millionen Euro erwartet.

Die Verluste sind dabei bewusst einkalkuliert. Circus befindet sich in einer Phase der Skalierung – Produktion, Logistik und Service werden systematisch hochgefahren. Die Devise lautet klar: Wachstum vor Marge, solange die Auslieferungen anlaufen.

Wiederkehrende Erlöse als Wendepunkt?

Die Ergebnislage soll sich sukzessive verbessern. Zwei Hebel stehen dabei im Fokus: Zum einen die Degression der Stückkosten bei der Hardware durch steigende Produktionsvolumina. Zum anderen – und das dürfte entscheidend sein – der wachsende Anteil wiederkehrender Software-Erlöse.

Gerade die Software-Komponente könnte zum eigentlichen Profitabilitätstreiber werden. Während die Hardware-Herstellung kapitalintensiv bleibt, bieten wiederkehrende Lizenz- oder Servicegebühren attraktive Margen bei vergleichsweise geringem Aufwand.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Circus?

Frisches Kapital im Gespräch

Interessant wird es beim Thema Finanzierung. Circus prüft aktuell die Aufnahme zusätzlichen Wachstumskapitals – entweder als Eigen- oder Fremdkapital. Eine konkrete Entscheidung zu Umfang, Struktur oder Zeitpunkt gibt es noch nicht.

Das Signal ist dennoch deutlich: Die Gesellschaft will über die aktuelle Planung hinauswachsen. Die genannte Umsatzspanne von 44 bis 55 Millionen Euro basiert ausschließlich auf bestehenden Kunden. Mit zusätzlichem Kapital könnten „potenziell höhere Umsatz- und Ergebnisziele“ erreicht werden, wie es in der Ad-hoc-Mitteilung heißt.

Für Anleger bleibt die Frage: Wie schnell gelingt der Schwenk in die Profitabilität? Die Weichen sind gestellt – jetzt kommt es auf die Umsetzung an.

Circus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Circus-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten Circus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Circus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Circus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 1105 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.