Ein Milliarden-Dollar-Meilenstein, ein bullisches Analyst-Upgrade mit 410-Dollar-Kursziel und Bitcoin auf Rekordjagd – bei Coinbase läuft derzeit alles nach Plan. Die Krypto-Börse zeigt eindrucksvoll, dass sie weit mehr ist als nur eine Handelsplattform. Doch kann das Unternehmen den Schwung aus diesem perfekten Sturm der guten Nachrichten in nachhaltige Gewinne verwandeln?
BTIG sieht 21 Prozent Kurspotenzial
Die Investmentbank BTIG hat Coinbase Anfang Oktober mit einem „Buy“-Rating und einem Kursziel von 410 Dollar in die Coverage aufgenommen. Die Analysten sehen einen „Schwungrad-Effekt“ durch das umfassende Produktportfolio des Unternehmens und prognostizieren ein Rekord-Umsatzvolumen von 7,3 Milliarden Dollar für 2025.
Besonders beeindruckt zeigen sich die Experten von der Diversifizierung: Während die Abo- und Service-Erlöse 2025 um 23 Prozent wachsen sollen, erwarten sie für 2026 eine Beschleunigung auf 17 Prozent bei Consumer- und Institutional-Geschäft. Diese Zahlen unterstreichen Coinbases Transformation vom reinen Handelsplatz zur Krypto-Infrastruktur-Zentrale.
Bitcoin-Kredite durchbrechen Milliarden-Marke
Der wahre Paukenschlag kam mit der Bekanntgabe, dass Coinbases Bitcoin-besicherte Kreditvergabe seit dem Launch im Januar bereits die Eine-Milliarde-Dollar-Schwelle durchbrochen hat. Mit einem durchschnittlichen Kreditsvolumen von 54.000 Dollar zeigt das Programm, wie hungrig der Markt auf innovative Finanzprodukte rund um Kryptowährungen ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coinbase?
Die Nachfrage ist so stark, dass Coinbase das Kreditlimit von einer auf fünf Millionen Dollar anheben will – ein klares Signal, dass vermögende Kunden bereits an die Grenzen stoßen. Ob Schuldenkonsolidierung, Immobilienkäufe oder unerwartete Ausgaben: Die Vielfalt der Anwendungsfälle zeigt das disruptive Potenzial dieser Finanzierung.
Regulatorischer Durchbruch in Sicht
Parallel dazu hat Coinbase bei der US-Aufsichtsbehörde OCC eine Lizenz als National Trust Company beantragt. Dieser strategische Schachzug könnte dem Unternehmen erlauben, seine Verwahrungsdienstleistungen massiv auszubauen und gleichzeitig institutionelle Kunden mit regulierten Lösungen zu ködern.
Das Timing ist perfekt: Während Bitcoin neue Allzeithochs über 125.000 Dollar markiert, positioniert sich Coinbase als Brücke zwischen Krypto- und traditioneller Finanzwelt. Ein Szenario, das bei einer Bewertung von nur 36 KGV – deutlich günstiger als Konkurrenten wie Robinhood mit 76 KGV – noch viel Spielraum nach oben lässt.
Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...