Coinbase Aktie: Krypto-Gigant explodiert!

Coinbase durchbricht Milliardengrenze bei Bitcoin-Krediten und erhält neues Kaufrating mit 410-Dollar-Ziel. Das Unternehmen diversifiziert sich erfolgreich vom Handelsplatz zur Krypto-Infrastruktur.

Coinbase Aktie
Kurz & knapp:
  • BTIG startet Coverage mit 410-Dollar-Kursziel
  • Bitcoin-Kredite überschreiten Milliardengrenze
  • Starkes Wachstum bei Abo- und Service-Erlösen
  • Lizenzantrag für erweiterte Verwahrungsdienstleistungen

Ein Milliarden-Dollar-Meilenstein, ein bullisches Analyst-Upgrade mit 410-Dollar-Kursziel und Bitcoin auf Rekordjagd – bei Coinbase läuft derzeit alles nach Plan. Die Krypto-Börse zeigt eindrucksvoll, dass sie weit mehr ist als nur eine Handelsplattform. Doch kann das Unternehmen den Schwung aus diesem perfekten Sturm der guten Nachrichten in nachhaltige Gewinne verwandeln?

BTIG sieht 21 Prozent Kurspotenzial

Die Investmentbank BTIG hat Coinbase Anfang Oktober mit einem „Buy“-Rating und einem Kursziel von 410 Dollar in die Coverage aufgenommen. Die Analysten sehen einen „Schwungrad-Effekt“ durch das umfassende Produktportfolio des Unternehmens und prognostizieren ein Rekord-Umsatzvolumen von 7,3 Milliarden Dollar für 2025.

Besonders beeindruckt zeigen sich die Experten von der Diversifizierung: Während die Abo- und Service-Erlöse 2025 um 23 Prozent wachsen sollen, erwarten sie für 2026 eine Beschleunigung auf 17 Prozent bei Consumer- und Institutional-Geschäft. Diese Zahlen unterstreichen Coinbases Transformation vom reinen Handelsplatz zur Krypto-Infrastruktur-Zentrale.

Bitcoin-Kredite durchbrechen Milliarden-Marke

Der wahre Paukenschlag kam mit der Bekanntgabe, dass Coinbases Bitcoin-besicherte Kreditvergabe seit dem Launch im Januar bereits die Eine-Milliarde-Dollar-Schwelle durchbrochen hat. Mit einem durchschnittlichen Kreditsvolumen von 54.000 Dollar zeigt das Programm, wie hungrig der Markt auf innovative Finanzprodukte rund um Kryptowährungen ist.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coinbase?

Die Nachfrage ist so stark, dass Coinbase das Kreditlimit von einer auf fünf Millionen Dollar anheben will – ein klares Signal, dass vermögende Kunden bereits an die Grenzen stoßen. Ob Schuldenkonsolidierung, Immobilienkäufe oder unerwartete Ausgaben: Die Vielfalt der Anwendungsfälle zeigt das disruptive Potenzial dieser Finanzierung.

Regulatorischer Durchbruch in Sicht

Parallel dazu hat Coinbase bei der US-Aufsichtsbehörde OCC eine Lizenz als National Trust Company beantragt. Dieser strategische Schachzug könnte dem Unternehmen erlauben, seine Verwahrungsdienstleistungen massiv auszubauen und gleichzeitig institutionelle Kunden mit regulierten Lösungen zu ködern.

Das Timing ist perfekt: Während Bitcoin neue Allzeithochs über 125.000 Dollar markiert, positioniert sich Coinbase als Brücke zwischen Krypto- und traditioneller Finanzwelt. Ein Szenario, das bei einer Bewertung von nur 36 KGV – deutlich günstiger als Konkurrenten wie Robinhood mit 76 KGV – noch viel Spielraum nach oben lässt.

Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 465 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.