Die Aktie der Commerzbank gehört mit zu den Highflyern unter den DAX-Titeln. Im September vergangenen Jahres bekundete die italienische Großbank Unicredit ihr massives Interesse, die deutsche Bank zu übernehmen. Zu diesem Zeitpunkt lag der Kurs bei rund 15 Euro. Heute notiert die Aktie bei 25,16 Euro und damit satte +67% höher. Bei vielen investoren liegt ein Missverständnis vor. Denn es sind nicht die Übernahmepläne der Unicredit, die diesen Aufschwung ermöglicht haben.
Widerstand der Commerzbank lässt die Kurse steigen
Die Commerzbank hat wirklich keine Absicht gezeigt, sich kampflos in die Übernahme zu fügen. Von Seiten der Bank wurden massive Gegenmaßnahmen eingeleitet, die den Kurs der Aktie erfolgreich beflügelten. Denn es gibt keine bessere Abwehrmaßnahme gegen eine feindliche Übernahme gegen den eigenen Willen als hohe Aktienkurse. Denn nur so wird ein „Schlucken“ der Commerzbank für die Unicredit immer teurer. Die Erwartung von Seiten der Commerzbank ist, dass irgendwann ein Kursniveau erreicht wird, dass eine Übernahme wirtschaftlich sinnlos macht.
Das sind die Maßnahmen der Commerzbank
Ein zentrales Element der Abwehrstrategie ist die Steigerung der Profitabilität. Durch Kostensenkungsmaßnahmen und die Fokussierung auf margenstarke Geschäftsfelder will die Commerzbank ihre finanzielle Performance verbessern und so ihre Bewertung steigern, was eine Übernahme teurer und weniger attraktiv machen würde. Die jüngsten Quartalszahlen (z.B. der größte Quartalsgewinn seit 2011 im Mai 2025) werden als Beleg für den Erfolg dieser Strategie angeführt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?
Die Aktionäre wurden und werden quasi „umkuschelt“.
Die Commerzbank kämpft um jeden Aktionär. Eine klare und transparente Kommunikation ist hierbei nur ein Baustein. Für 2024 gab es zwar keine Dividende, aber für die nun kommenden Jahre stellt die Commerzbank Ausschüttungen in Aussicht.
Die Aktie der Commerzbank präsentiert sich weiterhin bullenstark. Eine immer noch mögliche Übernahme durch die Unicredit ist damit nur noch ein zusätzliches „Sahnehäubchen“ auf einem schon äußerst attraktiven Investment.
Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...