Commerzbank-Aktie: Die Prognose!

Commerzbank veröffentlicht am 6. August Q2-Zahlen nach starkem Kursanstieg. Analysten erwarten robuste Ergebnisse, während die Unicredit-Übernahme weiterhin für Unsicherheit sorgt.

Commerzbank Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Starker Kursanstieg von 82% seit Jahresbeginn
  • Analysten prognostizieren solides operatives Ergebnis
  • Unicredit-Übernahme bleibt zentraler Unsicherheitsfaktor
  • Kostenmanagement und EZB-Zinsen als Schlüsselfaktoren

Der nächste hoch interessante Termin bei der Commerzbank rückt näher. Das Geldinstitut wird seine Zahlen für das zweite Quartal 2025 am Dienstag, den 6. August 2025 veröffentlichen. Das zu erwartende Zahlenwerk ist sehr wichtig. Denn die Aktie hat mit einer Performance von +82% seit Jahresbeginn die Messlatte hoch gesetzt. Größere Enttäuschungen sollten besser nicht zutage treten. Denn das könnte massiven negativen Einfluss auf die Notierungen des Papiers nach sich ziehen.

Kernerwartungen der Analysten

Nettozinsertrag (NII): Erwartet wird ein hoher, aber eventuell leicht rückläufiger NII (ca. 2,05 Mrd. €), beeinflusst durch mögliche EZB-Zinssenkungen.

Provisionsüberschuss: Ein stabiler bis leicht steigender Wert (ca. 850 Mio. €) durch Wertpapiergeschäft und Zahlungsverkehr.

Verwaltungskosten: Weitere Reduzierung oder Stabilisierung (ca. 1,65 Mrd. €) durch Effizienzprogramme.

Risikovorsorge: Leichte Normalisierung auf moderatem Niveau (ca. 120-150 Mio. €), ohne massive Kreditausfälle.

Operatives Ergebnis: Solide Schätzung von ca. 800-900 Mio. €.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?

Konzernergebnis nach Steuern: Ein solider Nettogewinn (ca. 650-700 Mio. €), entsprechend einem Gewinn je Aktie von 0,527 €.

Die Einflussfaktoren im Überblick

Die EZB-Zinsentwicklung, das allgemeine Wirtschaftsumfeld, fortlaufendes Kostenmanagement und strategische Initiativen sind entscheidend. Overall wird ein robustes Ergebnis erwartet, das die positive Entwicklung fortsetzt.

Und dann ist da noch die Unicredit

Die Übernahme durch Unicredit bleibt ein sehr heißes Thema und ein wesentlicher Kurstreiber für die Commerzbank-Aktie. Die Fronten zwischen der italienischen Bank und der deutschen Seite (Commerzbank-Führung, Betriebsräte, Bundesregierung) sind verhärtet, und die Saga ist noch lange nicht zu Ende. Denn es steht nicht zu erwarten, dass die Unicredit ihr Vorhaben nun abbricht. Von dieser Seite sind noch durchaus „Überraschungen“ zu erwarten. Der Kurs der Aktie jedenfalls lässt vermuten, dass auch die UniCredit nicht unmittelbar kaufen wird. Die Notierungen sind mit fast 29 Euro am Anschlag, so ein Beobachter.

 

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 334 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.