Nach zwei schwächeren Tagen hat heute die Commerzbank wieder deutlich zugelegt. Der Aktienkurs konnte sich um 2,06% nach oben schieben. Die Aktie erreicht einen Kurs in Höhe von 27,25 €. Das wiederum bestätigt jene Beobachter, Kommentatoren und Aktionäre, die davon ausgegangen sind, dass das Unternehmen zu Recht in einem sehr starken Aufwärtstrend verläuft.
Das Unternehmen hatte kürzlich in Person der Vorstandschefin mitgeteilt, dass im Übernahmekampf gegen oder mit der UniCredit aus Italien die Frankfurter Bank sich nicht einfach ergeben wird. Die Vorstandschefin teilte mit, dass die Frankfurter viel mehr die Unicredit als normalen Großaktionär sehen und behandeln würden.
Dieser Großaktionär, die Unicredit, hat allerdings 30% der Anteile auf sich vereinigt. Sie müsste jetzt, wenn sie eine Übernahme gegenüber den Altaktionären anstreben würde, ein Angebot abgeben. Das Angebot allerdings müsste sicherlich den aktuellen Aktienkurs noch übertreffen. Deshalb scheint die Unicredit zu zögern. Die Commerzbank ist mit einem Marktwert von 31,5 Milliarden Euro bezogen auf eine solche Übernahme schon recht teuer.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?
Die Unicredit müsste hier tatsächlich am Markt Aktien quasi einsammeln und sich damit auch mit den entsprechenden Bewertungen auseinandersetzen. Der Markt zahlt derzeit ein KGV in Höhe von 14. Basierend auf dem aktuell operativ sehr starken Geschäft ist dies vielleicht nicht teuer, es ist allerdings jedenfalls nicht so günstig, dass die Unicredit ohne zu überlegen ihr zugreifen würde.
Commerzbank auch ohne Übernahme im Aufwärtstrend
Bis dato hat noch keine regelrechte Übernahmeschlacht stattgefunden. Und dennoch haben die Börsen hier auf Vorwärtsgang gestellt. Dies liegt am operativen Geschäft der Commerzbank, so ist zu vermuten.
Nicht nur in diesem Jahr stellen sich die Frankfurter als stark da. Sondern der Markt geht davon aus, dass das Unternehmen im kommenden Jahr das Netto-Ergebnis sogar noch deutlich steigern wird können. Vermutet werden Netto-ergebnisse in Höhe von 3,1 Milliarden Euro. Das würde bezogen auf den aktuellen Marktwert bedeuten, dass die Aktie ein KGV von 10 oder sogar etwas weniger hätte. Unter diesem Gesichtspunkt ist die Aktie aus Marktsicht wiederum relativ günstig. Damit wäre auch der Aufwärtstrend wieder sehr begründet.
Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 2. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...