Die jüngsten Quartalszahlen der Commerzbank sorgten bei Anlegern für eine leichte Enttäuschung. Das Team um CEO Bettina Orlopp konnte nicht den positiven Impuls liefern, den der Markt erhofft hatte. Doch der Blick der Aktionäre richtet sich längst über die aktuellen Zahlen hinaus – und das aus gutem Grund: Im Nacken des Commerzbank-Vorstands sitzt die UniCredit. Die Absichten der italienischen Großbank sind klar und führen dazu, dass jede Veröffentlichung der Commerzbank-Zahlen seit geraumer Zeit mit Argusaugen verfolgt wird. Die Ungewissheit über den Zeitpunkt eines möglichen Übernahmeangebots ist ein ständiger Faktor in der Kursentwicklung.
Kurzfristige Delle, langfristiger Optimismus
Die Bank patzte beim Nettogewinn, was teilweise auf eine höhere Steuerquote zurückzuführen war. Dennoch hält das Management an der Prognose für das Gesamtjahr 2025 fest und stellt nach Restrukturierungsaufwendungen einen Überschuss von 2,5 Milliarden Euro in Aussicht. Die Analystengemeinde ist für die Folgejahre noch deutlich optimistischer: Für 2026 werden bereits 3,4 Milliarden Euro und für 2027 sogar 3,83 Milliarden Euro Nettogewinn erwartet.
Treiber: Zins- und Provisionserträge
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?
Diese optimistischen Wachstumsaussichten stützen sich vor allem auf die steigenden Erträge aus dem Kerngeschäft. Der Konsens rechnet mit kontinuierlich steigenden Nettozinserträgen. Hier erhöhte der Vorstand selbst die Prognose für 2025 auf 8,2 Milliarden Euro, während Analysten für 2026 bereits 8,4 Milliarden und in vier Jahren sogar 9,2 Milliarden Euro annehmen. Rückenwind soll auch von den Provisionserträgen kommen. Die Commerzbank baut ihr Vermögensverwaltungssegment wieder aus und rechnet hier, unterstützt durch mögliche kleine bis mittelgroße Zukäufe, mit einem stetigen Anstieg der Erlöse.
Die Aktie im technischen Check
Nach den durchwachsenen Zahlen ist die Aktie (WKN: CBK100) wieder etwas abgerutscht und kämpft an wichtigen technischen Marken. Die nächste wichtige Unterstützung, der GD100, liegt bei 31,52 Euro. Die mittelfristigen Wachstumsaussichten sind trotz der jüngsten Delle positiv und deuten auf weiteres Kurspotenzial hin.
Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

