Commerzbank-Aktie: Klare Prognose!

Commerzbank-CEO Orlopp lehnt informelle Fusionsgespräche mit Unicredit ab und unterstreicht den Fokus auf Eigenständigkeit und Wertsteigerung.

Commerzbank Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Orlopp betont normale Investorenbeziehung zu Unicredit
  • Fokus auf Eigenständigkeit und Wertgenerierung
  • Ablehnung informeller Fusionsgespräche mit Unicredit
  • Defensive Haltung gegen feindliche Übernahmeversuche

Die Commerzbank hat nach einem sehr schwachen Start am Montag die Woche nun etwas versöhnlicher aufgenommen. Es ging um rund 0,2 % an der Börse München aufwärts. Mit nun 26,74 Euro ist die Aktie noch immer nicht sonderlich stark aufgestellt, allerdings sind die Chancen auf einen weitergehenden Ausbruch nach oben zumindest nicht schlechter geworden.

Die Commerzbank hat sich im Kampf um die oder gegen die Übernahme durch die italienische UniCredit klar positioniert. Das ist nicht unwichtig, denn die Börsen rätselten im Grunde seit Wochen, wie es hier weiter geht und wie die konkrete Zukunft der Commerzbank aussehen könne.

Die Chefin der Commerzbank, Bettina Orlopp, hat in aller Öffentlichkeit dargestellt, wie sie die Sachlage einschätzt. Die UniCredit sei für sie (bei ca. 30 % Anteilen) ein großer Aktionär. Nicht mehr, nicht weniger. Bedeutet: Sie denkt zumindest in der Öffentlichkeit nicht permanent über das mögliche Engagement und die lauernden Übernahmeangebote durch die Commerzbank nach.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?

Commerzbank muss aus sich selbst heraus funktionieren

Die Commerzbank muss oder müsse aus sich selbst heraus funktionieren und dabei Gewinne erwirtschaften bzw. die Kunden zufriedenstellen. Also: Das Unternehmen wird bankbetriebswirtschaftlich geführt und nicht etwa in Hinblick auf mögliche Übernahmen.

Die Vorstandschefin wies daraufhin, dass sie keine informellen Gespräche mit der UniCredit führe. Ein schriftliches „Angebot“ oder ein Vorschlag durch die UniCredit liegt indes demnach weiter nicht vor. Deshalb spekuliert zwar der Markt, aber die Commerzbank offenbar nicht.

Die bleibt an den Märkten im klaren Aufwärtstrend und nur sehr knapp hinter dem Top. Insofern ist und bleibt die Stimmung für das Bankhaus weiterhin zunächst einmal deutlich besser als bei einer möglichen Hängepartie zu vermuten wäre.

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 167 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.