Commerzbank-Aktie: Paukenschlag zur Übernahme!

UniCredit-Chef Andrea Orcel plant bis Jahresende 30 Prozent der Commerzbank-Anteile zu erwerben, was ein verbindliches Übernahmeangebot auslöst und politischen Widerstand provoziert.

Commerzbank Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Orcel bestätigt Übernahmepläne auf Bankengipfel
  • 30-Prozent-Schwelle löst Pflichtangebot aus
  • Bundesregierung lehnt Übernahme entschieden ab
  • Sorge um Stellenabbau und deutschen Mittelstand

Paukenschlag in Frankfurt! Andrea Orcel, der entschlossene Chef von UniCredit, hat auf dem „Handelsblatt-Banken-Gipfel“ in Frankfurt für einen Paukenschlag gesorgt. Mit einer kurzen, aber unmissverständlichen Aussage hat er alle Zweifel an seinen Übernahmeplänen für die Commerzbank beseitigt. „Wir werden gegen Ende des Jahres bei etwa 30 Prozent sein“, verkündete er und beendete damit das Pokerspiel.

Der entscheidende Zug aufs Schachbrett

Die Zahl 30 Prozent ist in diesem Spiel nicht einfach nur eine Zahl, sie ist der entscheidende Zug. Nach deutschem Übernahmerecht löst der Erwerb dieses Anteils eine Pflicht aus: UniCredit wäre gezwungen, allen verbleibenden Aktionären ein öffentliches Kaufangebot zu unterbreiten. Orcels Ankündigung ist ein strategisches Signal, das die Absicht einer feindlichen Übernahme nun unübersehbar macht. Es ist ein Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt, und ein klares Zeichen, dass Orcel nicht länger auf eine Zustimmung aus Berlin wartet.

Die Fronten verhärten sich

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?

Diese unmissverständliche Kampfansage dürfte den politischen Widerstand in Deutschland weiter verstärken. Die Bundesregierung, die selbst noch rund 12 Prozent an der Commerzbank hält, hatte bereits in den Monaten zuvor jegliche Gespräche mit Orcel abgelehnt und die Übernahmepläne als „unfreundlich“ verurteilt. Die Sorge vor massivem Stellenabbau und der Verlust einer zentralen Bank für den deutschen Mittelstand ist tief verwurzelt. Orcels Statement ist eine direkte Herausforderung an diese Haltung.

Was jetzt auf dem Spiel steht

Mit dem Ausspruch, die kritische Schwelle zu erreichen, setzt Orcel nun nicht nur die Politik, sondern auch das Management der Commerzbank und die eigenen Aktionäre unter Druck. Das monatelange Katz-und-Maus-Spiel hat sich zu einem „Alles-oder-nichts-Spiel“ entwickelt. Die Commerzbank, die in der Abwehrschlacht um ihre Eigenständigkeit zuletzt wieder gestärkt auftrat, muss sich nun auf eine direkte Konfrontation vorbereiten, die das europäische Bankenwesen auf Jahre prägen könnte.

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Commerzbank Jahresrendite