Corteva Aktie: Starker Schub nach Zahlen

Corteva übertrifft Erwartungen bei Umsatz und Gewinn je Aktie deutlich und hebt die Prognose für operatives EBITDA um 14 Prozent an. Die Aktie reagierte mit deutlichen Kursgewinnen.

Corteva Aktie
Kurz & knapp:
  • Überraschend positive Q3-Ergebnisse bei Umsatz und Gewinn
  • Anhebung der operativen EBITDA-Prognose um 14 Prozent
  • Organisches Umsatzwachstum von 11 Prozent erzielt
  • Aufspaltung in zwei Unternehmen für 2026 bestätigt

Die Aktie von Corteva legte nach der Vorlage der Q3-Zahlen deutlich zu. Im regulären Handel stieg der Kurs um 2,14 Prozent, im vorbörslichen Handel am Folgetag kletterte das Papier nochmals um 4,06 Prozent auf 65,04 Dollar. Damit nähert sich die Aktie wieder ihrem 52-Wochen-Hoch von 77,41 Dollar.

Der Grund für die positive Reaktion: Corteva meldete für das dritte Quartal einen Verlust von 0,23 Dollar je Aktie – deutlich besser als die erwarteten minus 0,51 Dollar. Auch beim Umsatz überraschte das Unternehmen positiv: Mit 2,62 Milliarden Dollar lag man 5,65 Prozent über den Prognosen von 2,48 Milliarden Dollar.

Prognose kräftig angehoben

Das Management zeigte sich so zuversichtlich, dass es die Jahresprognose für das operative EBITDA auf 3,8 bis 3,9 Milliarden Dollar anhob. Das entspricht einem Wachstum von 14 Prozent am Mittelwert. Auch die operative Gewinnprognose je Aktie wurde auf 3,25 bis 3,35 Dollar nach oben geschraubt – ein Plus von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Besonders stark entwickelte sich das organische Umsatzwachstum mit plus 11 Prozent im Jahresvergleich. Die EBITDA-Marge verbesserte sich in den ersten neun Monaten um über 320 Basispunkte auf mehr als 25 Prozent. Verantwortlich dafür waren vor allem Kosteneinsparungen von über 500 Millionen Dollar durch niedrigere Rohstoffkosten und Produktivitätssteigerungen.

Biologicals-Sparte im Aufwind

Ein Wachstumstreiber bleibt das Biologicals-Geschäft. Corteva stellte am Mittwoch mit Goltrevo sein erstes mikrobielles Bioinsektizid vor, das auf einem Pilzstamm basiert. Das Mittel bekämpft saugende Insekten wie Blattläuse und Weiße Fliegen sowie verschiedene Schadinsekten. Die kommerziellen Verkäufe sollen ab 2027 in Lateinamerika beginnen – vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Corteva?

Parallel kündigte das Unternehmen mit Varpelgo ein synthetisches Insektizid an, das von natürlichen Verbindungen inspiriert ist. Dieses Produkt zielt auf Schädlinge wie Kohlmotten, Heerwürmer und verschiedene Käfer ab. Der Marktstart ist für Anfang der 2030er Jahre in Asien-Pazifik und Lateinamerika geplant.

Aufspaltung bleibt auf Kurs

Doch was bedeutet das alles vor dem Hintergrund der angekündigten Aufspaltung? CEO Chuck Magro bekräftigte, dass die geplante Trennung in zwei eigenständige Unternehmen weiterhin für die zweite Jahreshälfte 2026 vorgesehen ist. Die Seed-Sparte und das Crop-Protection-Geschäft sollen künftig getrennte Wege gehen.

Für 2026 stellt Corteva bereits ein operatives EBITDA von 4,1 Milliarden Dollar in Aussicht – ein mittlerer einstelliger Zuwachs gegenüber der aktuellen Prognose für 2025. Der freie Cashflow soll 2025 bei rund 1,9 Milliarden Dollar liegen, bei einer Conversion Rate von 50 Prozent. Zudem plant das Management, in diesem Jahr Aktien im Wert von einer Milliarde Dollar zurückzukaufen.

Corteva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Corteva-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:

Die neusten Corteva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Corteva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Corteva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 910 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.