CrowdStrike Aktie: Allzeithoch erreicht!

Der Cybersicherheitsspezialist CrowdStrike notiert auf Allzeithoch nach starkem Kursanstieg von 79% in zwölf Monaten. Erweiterte Europa-Expansion und strategische Partnerschaften treiben das Wachstum voran.

CrowdStrike Aktie
Kurz & knapp:
  • Neues Allzeithoch bei 553,72 US-Dollar
  • Starke Expansion in europäischen Märkten
  • Strategische Partnerschaften mit NVIDIA und EY
  • Analysten erhöhen Kursziele bis 590 Dollar

Die CrowdStrike-Aktie erreichte am gestrigen Handelstag ein neues Allzeithoch bei 553,72 US-Dollar. Der Cybersecurity-Spezialist verzeichnet damit einen beeindruckenden Kursanstieg von 79,13 Prozent innerhalb der letzten zwölf Monate. Seit Jahresbeginn legte der Titel um 58,7 Prozent zu. Die Marktkapitalisierung kletterte auf 138,66 Milliarden US-Dollar.

Doch was steckt hinter dieser Kursrally? Analysten erwarten, dass das Unternehmen im laufenden Jahr erstmals profitabel werden könnte. Die nächsten Quartalszahlen werden am 2. Dezember veröffentlicht – ein Termin, den Investoren genau im Blick haben dürften. Das Umsatzwachstum lag zuletzt bei 23,46 Prozent, während die Falcon-Plattform weiterhin für starke Nachfrage sorgt.

Strategische Expansion treibt Wachstum

CrowdStrike baut seine Präsenz in Europa massiv aus. Das neue „Authorized Support Partner Program“ wurde in Zusammenarbeit mit den strategischen Distributoren Ignition Technology und Westcon-Comstor entwickelt. Die Partner bieten ab sofort mehrsprachigen Support für die Falcon-Plattform in Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch und Arabisch an.

Eine unabhängige Canalys-Studie belegt: Für jeden US-Dollar Umsatz mit der Falcon-Plattform generieren Partner bis zu sieben US-Dollar an Serviceerlösen. Diese Zahlen unterstreichen das lukrative Ökosystem, das CrowdStrike für seine Vertriebspartner geschaffen hat.

Partnerschaftsoffensive zahlt sich aus

Die Expansion geht weiter: ExtraHop, ein führender Anbieter von Network Detection and Response (NDR), erweitert seine strategische Partnerschaft mit Ignition Technology in die Nordics und Benelux-Märkte. Die Integration der ExtraHop-Lösung mit CrowdStrike Falcon Next-Gen SIEM ermöglicht eine einheitliche Sichtbarkeit über Endpoint-, Netzwerk- und Log-Daten hinweg.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CrowdStrike?

Ernst & Young hat sich kürzlich für CrowdStrike Falcon Next-Gen SIEM entschieden, um seine globalen Cybersecurity-Services zu modernisieren. Zudem entwickelt CrowdStrike gemeinsam mit NVIDIA KI-Agenten für die Cybersecurity, wobei Charlotte AI AgentWorks mit NVIDIA-Technologien kombiniert wird.

Analysten zeigen sich optimistisch

Mehrere Analysten haben ihre Kursziele angehoben. Stephens setzte das Ziel auf 590 US-Dollar und bestätigte die „Overweight“-Einstufung. TD Cowen erhöhte das Kursziel auf 580 US-Dollar und verwies auf eine Rekord-Pipeline sowie starke Umsetzung der strategischen Ziele. Citizens hält an der „Market Outperform“-Bewertung fest und betont das überzeugende Leistungsversprechen des Unternehmens.

Allerdings handelt die Aktie laut InvestingPro-Daten bereits über ihrem fairen Wert. Investoren scheinen bereit, einen Premium für das künftige Wachstumspotenzial zu zahlen. Bleibt die Frage: Rechtfertigen die starken Partnerschaften und die Marktposition diese Bewertung dauerhaft?

CrowdStrike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CrowdStrike-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:

Die neusten CrowdStrike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CrowdStrike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CrowdStrike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 894 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.