Die CrowdStrike-Aktie erreichte am gestrigen Handelstag ein neues Allzeithoch bei 553,72 US-Dollar. Der Cybersecurity-Spezialist verzeichnet damit einen beeindruckenden Kursanstieg von 79,13 Prozent innerhalb der letzten zwölf Monate. Seit Jahresbeginn legte der Titel um 58,7 Prozent zu. Die Marktkapitalisierung kletterte auf 138,66 Milliarden US-Dollar.
Doch was steckt hinter dieser Kursrally? Analysten erwarten, dass das Unternehmen im laufenden Jahr erstmals profitabel werden könnte. Die nächsten Quartalszahlen werden am 2. Dezember veröffentlicht – ein Termin, den Investoren genau im Blick haben dürften. Das Umsatzwachstum lag zuletzt bei 23,46 Prozent, während die Falcon-Plattform weiterhin für starke Nachfrage sorgt.
Strategische Expansion treibt Wachstum
CrowdStrike baut seine Präsenz in Europa massiv aus. Das neue „Authorized Support Partner Program“ wurde in Zusammenarbeit mit den strategischen Distributoren Ignition Technology und Westcon-Comstor entwickelt. Die Partner bieten ab sofort mehrsprachigen Support für die Falcon-Plattform in Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch und Arabisch an.
Eine unabhängige Canalys-Studie belegt: Für jeden US-Dollar Umsatz mit der Falcon-Plattform generieren Partner bis zu sieben US-Dollar an Serviceerlösen. Diese Zahlen unterstreichen das lukrative Ökosystem, das CrowdStrike für seine Vertriebspartner geschaffen hat.
Partnerschaftsoffensive zahlt sich aus
Die Expansion geht weiter: ExtraHop, ein führender Anbieter von Network Detection and Response (NDR), erweitert seine strategische Partnerschaft mit Ignition Technology in die Nordics und Benelux-Märkte. Die Integration der ExtraHop-Lösung mit CrowdStrike Falcon Next-Gen SIEM ermöglicht eine einheitliche Sichtbarkeit über Endpoint-, Netzwerk- und Log-Daten hinweg.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CrowdStrike?
Ernst & Young hat sich kürzlich für CrowdStrike Falcon Next-Gen SIEM entschieden, um seine globalen Cybersecurity-Services zu modernisieren. Zudem entwickelt CrowdStrike gemeinsam mit NVIDIA KI-Agenten für die Cybersecurity, wobei Charlotte AI AgentWorks mit NVIDIA-Technologien kombiniert wird.
Analysten zeigen sich optimistisch
Mehrere Analysten haben ihre Kursziele angehoben. Stephens setzte das Ziel auf 590 US-Dollar und bestätigte die „Overweight“-Einstufung. TD Cowen erhöhte das Kursziel auf 580 US-Dollar und verwies auf eine Rekord-Pipeline sowie starke Umsetzung der strategischen Ziele. Citizens hält an der „Market Outperform“-Bewertung fest und betont das überzeugende Leistungsversprechen des Unternehmens.
Allerdings handelt die Aktie laut InvestingPro-Daten bereits über ihrem fairen Wert. Investoren scheinen bereit, einen Premium für das künftige Wachstumspotenzial zu zahlen. Bleibt die Frage: Rechtfertigen die starken Partnerschaften und die Marktposition diese Bewertung dauerhaft?
CrowdStrike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CrowdStrike-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:
Die neusten CrowdStrike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CrowdStrike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CrowdStrike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


