CrowdStrike Aktie: Kundenorientierte Softwarelösungen!

Cybersecurity-Spezialist CrowdStrike meldet starke Q2-Zahlen mit Rekord-Cashflow, übertrifft Gewinnerwartungen deutlich und hebt Jahresprognose an, trotz leicht schwächerer Q3-Projektion.

CrowdStrike Aktie
Kurz & knapp:
  • Umsatzwachstum von 21 Prozent auf 1,17 Milliarden Dollar
  • Bereinigter Gewinn je Aktie übertrifft Erwartungen deutlich
  • Rekordoperative Cashflow-Marge von 333 Millionen Dollar
  • Strategische Übernahme von Onum zur Lösungsstärkung

CrowdStrike hat die Erwartungen im zweiten Quartal klar übertroffen und die Jahresprognose kräftig angehoben. Doch ausgerechnet der Ausblick für das laufende Quartal fiel etwas schwächer aus als erhofft. Reicht das den verwöhnten Anlegern des Cybersecurity-Spezialisten?

Starke Zahlen, schwächere Prognose

Der Schutz vor Cyberangriffen bleibt ein Milliardengeschäft – und CrowdStrike profitiert davon. Der Konzern meldete für Q2 einen Umsatz von 1,17 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht und die Erwartungen leicht übertraf. Noch deutlicher fiel der Überschuss aus: Mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 0,93 US-Dollar schlug CrowdStrike die Analystenschätzungen von 0,83 US-Dollar klar.

Das wiederkehrende Jahresumsatzvolumen (ARR) stieg auf 4,66 Milliarden US-Dollar, während die operative Cashflow-Marge mit 333 Millionen US-Dollar einen neuen Rekord markierte. Doch der Jubel wurde gedämpft: Die Prognose für das dritte Quartal liegt mit 1,21 bis 1,22 Milliarden US-Dollar knapp unter den Markterwartungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CrowdStrike?

Strategische Weichenstellung

Parallel zu den Zahlen verkündete CrowdStrike die Übernahme von Onum, einer Plattform für Datenpipelines. Diese Akquisition soll die Falcon Next-Gen SIEM-Lösung des Unternehmens stärken, indem Daten schneller verarbeitet und Reaktionszeiten verkürzt werden. Ein strategischer Schachzug im hart umkämpften Cybersecurity-Markt.

Trotz der leicht enttäuschenden Quartalsprognose zeigt sich das Management zuversichtlich für das Gesamtjahr. Die Jahresumsatzprognose wurde auf 4,75 bis 4,81 Milliarden US-Dollar angehoben, die Gewinnprognose deutlich nach oben korrigiert. Besonders das Wachstum beim Falcon Flex-Abonnementmodell, das mittlerweile über 1.000 Kunden zählt, treibt die Zahlen.

Nächste Schritte

Die eigentliche Bewährungsprobe steht CrowdStrike nun am 9. September bevor. Dann will die Unternehmensführung auf der Goldman Sachs Konferenz in San Francisco die Strategie detaillierter erläutern – und muss skeptische Anleger davon überzeugen, dass die leichte Delle in der Quartalsprognose nur eine temporäre Schwäche ist.

CrowdStrike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CrowdStrike-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:

Die neusten CrowdStrike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CrowdStrike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CrowdStrike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

CrowdStrike Jahresrendite