CureVac-Aktie: Das ist ein Ding!

CureVac-Aktie verliert leicht trotz Aufwärtstrend, während BioNTech mit Aktientausch übernehmen will. Aktionäre zeigen sich skeptisch gegenüber dem aktuellen Angebot.

CureVac Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • CureVac-Aktie fällt um 1,08% auf 4,59 €
  • BioNTech bietet 1,25 Mrd. Euro in Eigenaktien
  • Aktionäre zweifeln an Attraktivität des Deals
  • Analysten senken Kursziele um bis zu 20%

CureVac hat heute einen sehr deutlichen Abschlag hinnehmen müssen. Die Aktie hat sich um -1,08% nach unten verabschiedet. Sie kommt auf einen Wert in Höhe von 4,59 €. Damit ist sie allerdings noch sehr weit im laufenden Aufwärtstrend nach oben gekommen.

Es gibt derzeit sehr wenig Zweifel daran, dass genau diese Aktie sich auf diesem Niveau halten kann, denn es gibt einen sehr besonderen Hintergrund.

Hier will seit geraumer Zeit die Firma BioNTech einsteigen. Sie möchte das Unternehmen übernehmen. Dafür gibt es ein neues Angebot, dass sich auf 1,25 Milliarden Euro Übernahmevolumen bezieht. Die BioNTech möchte diesen Betrag allerdings nicht in Form von Cash Mitteln bezahlen.

Das Angebot scheint nicht attraktiv genug für die Aktionäre von CureVac

Sie möchte in erster Linie Aktien aus dem eigenen Bestand veräußern, also von BioNTech. Demzufolge haben offensichtlich die Aktionäre und bisherigen Anteilseigner von CureVac sich hier vergleichsweise zurückhaltend gezeigt. Die Diskussion um die mögliche oder vermeintliche Übernahme wird sehr zurückhaltend geführt.

Dies hängt damit zusammen, dass die Aktie von CureVac jetzt schon ohne dieses Angebot einen Marktwert in Höhe von 1,04 Milliarden Euro erreicht hat. Mit dem neuen Übernahmeangebot wird dieser Marktwert also kaum überwunden. Die Frage, die sich dann den Investoren stellt, die bereits Aktien der zu haben, lautet:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?

Warum sollte man verkaufen, wenn der Markt annähernd ebenso viel für die Aktie bezahlt. Warum sollte man das Risiko eingehen, die Aktie der BioNTech im eigenen Depot zu übernehmen. Diese Überlegung bedeutet aktuell zweierlei:

Zum einen dürfen die Investoren von CureVac sicherlich damit rechnen, dass das Übernahmeangebot sich noch einmal verbessern oder jedenfalls verändern kann. Möglicherweise wird es bereits reichen, hier mehr Cash Mittel einzusetzen.

Zum zweiten ist die Frage, ob der Aufwärtstrend nicht aus sich selbst heraus auch noch weiter klettern kann. Die entscheidenden Trend-Indikatoren dafür sind schon überwunden worden. Allerdings sind Analysten bezogen auf das Kursziel inzwischen deutlich skeptischer geworden als noch vor Wochen. Das Kursziel der institutionellen Analysten ist um bestimmt 15% bis 20% im Mittel nach unten laufen. Dennoch dürfte hier viel davon abhängen, wie der Übernahmekampf weitergeht.

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 260 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.