Die große Frage dieser Tage wird sein, wie weit der unfassbare Aufschlag und Aufwärtstrend von CureVac noch führen kann. In den ersten Minuten am heutigen Tag ist die Aktie tatsächlich einmal um 1,05 % nach unten gesunken. Der Kurs erreichte ein Niveau in Höhe von 4,73 €. Dennoch hat sich damit das Papier in den vergangenen fünf Tagen um insgesamt mehr als 20 % nach oben geschoben. Seit 1. Januar gewann der Titel immerhin 62,28 %. Die Aktie hat also einen massiven Aufwärtstrend generiert. Allerdings gibt es nun ein extrem ernüchterndes Bild, wenn man hinter die Kulissen der jüngsten Kursgewinne blickt.
Denn ausschlaggebend für die jüngste Rallye der Aktie ist ein Übernahmeangebot durch die BioNTech. BioNTch bietet für die CureVac einen Kaufpreis in Höfen 1,25 Milliarden $, zu zahlen in Aktien der BioNTech, an. Der Unternehmenswert von CureVac an den Aktienmärkten liegt auf Basis der aktuellen Kurse bei ungefähr knapp 1,1 Milliarden €. Das bedeutet: selbst wenn es zu einer Übernahme von BioNtech kommen sollte, wofür 80 % der CureVac-Aktionäre zustimmen müssten, wird der Spielraum nach oben zumindest bezogen auf das gemeinsam zwischen BioNTech und CureVac vereinbarte Angebot nicht mehr allzu hoch sein. Das Spiel ist trotz der vorliegenden Zahlen noch nicht abgeschlossen. Die Übernahmechancen sind wahrscheinlich schon weitgehend beendet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?
CureVac: Bleibt der Kurs jetzt auf diesem Niveau?
Jetzt wird sich die Frage stellen, ob das Unternehmen auf dem aktuellen Niveau verharren wird. Dies ist zumindest bezogen auf die Übernahme-Diskussion relativ wahrscheinlich. Allenfalls kleinere Gewinnpuffer in Höhe von 10 % oder ähnlich sind durch spekulative Investoren hier sicherlich noch möglich. Das Kursziel von Analysten ist ohnehin weitgehend erreicht.
Sehr viel Spannung verspricht allerdings im Zuge dieser ganzen Übernahme-Diskussion nun die Jahreshauptversammlung, die CureVac bald durchführen wird. Am 24. Juni lädt das Unternehmen zur Jahreshauptversammlung, die sicherlich diese Übernahme noch einmal zum Gegenstand hat. Wenn dort die Übernahme noch einmal konkretisiert wird, wenn Sie noch einmal begründetwird, dann könnte hier noch einmal ein spekulativer Impuls die Runde machen. Die Situation ist in diesem Sinne tatsächlich offen.
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 7. Juli liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...