CureVac müsste an sich dringend jeden Tag beobachtet werden. Am gestrigen Tag hat die Aktie an der US-Börse Nasdaq einen Abschlag in Höhe von rund -8 % hinnehmen müssen. Das ist ein Alarmzeichen sondergleichen. Denn: Die Aktie hat zuvor deutlich gewonnen und konnte sich in einen sehr starken Aufwärtstrend schieben – wohl weitgehend ohne nennenswerten echten Grund. Denn die Quartalsergebnisse, auf die sich CureVac beziehen konnte, sind zumindest nicht herausragend.
CureVac: Die Aktie erholt sich minimal wieder
Den Verlust von -8 % jedoch hat die Aktie weitgehend wieder weggesteckt. Die Notierungen sind am Donnerstag um rund 1,2 % geklettert und erreichten erneut die Marke von 3,50 Euro. Aktuell weisen die Kurstafeln einen Wert in Höhe von rund 3,51 Euro aus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?
Dies alles jedoch ist zwar zum einen Beleg für einen sehr starken Aufwärtstrend. Zum anderen jedoch fehlt es an der letzten Überzeugung, dass die Notierungen auch wirtschaftlich tragfähig genug sind. Im Einzelnen:
- Die Umsätze waren fatal zurückgegangen. Dies liegt daran, dass CureVac wichtige Assets an die GSK verkauft hatte und die Einmaleffekte im vergangenen Jahr verbuchen konnte. Die fallen jetzt weg. So ist der Umsatz auf 900.000 Euro im 1. Quartal geschrumpft. Dies entspricht einem Minus von 11,3 Millionen Euro im Vergleich zum vorhergehenden Jahr.
- Man kann unmittelbar erahnen, dass 0,9 Millionen Euro lächerlich wenig sind. Würden sich die Umsätze nicht massiv steigern dann würden vielleicht 5 Millionen Euro im Gesamtjahr verbucht werden können. Die Erwartung liegt bei ca. 80 Millionen.
Dennoch: Die Börsen folgen den Analysten. Die sehen wegen der Forschung zu mRNA-Impfstoffen gegen Krebserkrankungen noch immer die Chance für den Titel, sehr viel höhere Kursziele zu avisieren. Die Kursziele liegen am Ende rund 61 % über dem aktuellen Kursniveau. Das ist tatsächlich aus der Perspektive von Beobachtern für die CureVac durchaus erstaunlich.
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...