CureVac hat am Freitag einen deutlichen Verlust hinnehmen müssen. Die Aktie ist mit dem Minus von -2,7 % regelrecht durchgereicht worden. Damit hat der Kurs ein Niveau in Höhe von 3,10 € erreicht. Das ist noch viel zu wenig, um hier von einem durchgehenden Aufwärtstrend zu sprechen. Seit Anfang April geht es allerdings immerhin leicht bergauf. Die Akte hat dabei die Grenze von drei Euro überholt. Das wurde von den Charttechnikern akutell als bedeutendes Zeichen wahrgenommen. Die Notierungen sind zumindest auch oberhalb des GD 200. Der GD 100 wird derzeit gerade heiß umkämpft behandelt.
Der Trend für das Unternehmen ist unter dem Strich damit keinesfalls gut. Es sieht so aus, als solle die Aktie jetzt mehr oder weniger darauf warten, welche neuen Impulse bald am Markt erscheinen werden. Der Impuls wird ausgehen von den Zahlen, die im 21. Mai genannt werden. Dann geht es darum, die Daten für das erste Quartal zu benennen. Die Zweifel dürften durchaus groß sein, ob es dem Unternehmen gelingt, hier massive neue Kursbewegungen zu initiieren. Denn Analysten erwarten für das laufende Jahr ein Nettoergebnis in Höhe von weniger als 100 Millionen € Verlust, was bedeutet, dass bei einem Umsatz in Höhe von vielleicht 66 oder 67 Millionen € die betriebswirtschaftliche Tätigkeit derzeit nicht rentabel ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?
Die Schätzungen sind jedoch sehr hoch
Nicht verschwiegen werden kann allerdings der Umstand, dass CureVac bei den Analysten einen Stein im Brett hat. Das Papier hat ein mittleres Kursziel bei 5,79 €. Damit ist der Abstand bis dahin auf 77 % angewachsen. Die Hoffnung bleibt, dass die Entwicklung von Präparaten gegen Krebserkrankungen erfolgreich sein wird.
Ob CureVac überhaupt annähernd soweit ist, hier erfolgt zu feiern, wird sich dann tatsächlich wohl bei den Quartalszahlen zeigen. Denn das Unternehmen wird sich dazu äußern müssen. Wenn dort keine klaren Ansagen kommen, steht zumindest zu befürchten, dass die Stimmung für das Papier davon ausgehend sehr viel schlechter werden wird. Derzeit sprechen wir oberhalb von drei Euro von einem noch relativ stabilen Seitwärtstrend.
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...