D-Wave Aktie: Nobelpreis-Explosion!

D-Waves Aktie erreicht neues 52-Wochenhoch nach Physik-Nobelpreis für Quantencomputing-Pioniere. Das Unternehmen kündigt neue Partnerschaften an, steht aber weiterhin vor finanziellen Herausforderungen.

D-Wave Quantum Aktie
Kurz & knapp:
  • Neues 52-Wochenhoch bei 37,90 Dollar
  • Physik-Nobelpreis für Quantencomputing-Forschung
  • Neue Partnerschaft mit SuperQ und Verge Ag
  • Umsatzwachstum trotz fortlaufender Verluste

Die Quantencomputing-Aktie D-Wave Quantum raste gestern auf ein neues 52-Wochen-Hoch von 37,90 Dollar und schloss bei 35,80 Dollar. Der Auslöser: Der Physik-Nobelpreis für Quantencomputing-Pioniere verleiht dem gesamten Sektor enormen Rückenwind.

Nobelpreis entfacht Quantencomputing-Hype

Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften verlieh am Dienstag den Physik-Nobelpreis an Pioniere der Quantencomputing-Forschung – eine massive Bestätigung für das langfristige Potenzial der Technologie. Investoren stürzen sich seither auf alle börsennotierten Unternehmen des Sektors.

Gleichzeitig kündigte D-Wave eine neue Partnerschaft mit SuperQ Quantum Computing und Verge Ag an. Das Projekt setzt quantenbasierte Robotik-Bewegungsplanung in der Landwirtschaft ein – ein konkreter kommerzieller Anwendungsfall, der Skeptiker verstummen lässt.

CEO auf Höhenflug: Quantum Beach Conference

D-Wave-CEO Dr. Alan Baratz tritt heute auf der prestigeträchtigen Quantum Beach Conference in Florida auf. Seine Themen: Quantenoptimierung in der Luft- und Raumfahrt sowie ein Panel zu „Quantum AI and Supremacy“. Die Bühne ist perfekt für weitere Kursraketen.

Das Unternehmen kann bereits Erfolge vorweisen: Ein viel beachtetes Projekt mit der nordwalisischen Polizei optimierte deren Fahrzeugeinsatz und halbierte die Reaktionszeiten bei Notfällen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?

Kursexplosion mit Schattenseiten

Über die vergangenen zwölf Monate schoss D-Wave um über 3.800 Prozent nach oben. Analysten vergleichen den Quantencomputing-Boom bereits mit der KI-Explosion. Das Marktpotenzial: 450 bis 850 Milliarden Dollar globaler Wirtschaftswert in den nächsten 15 Jahren.

Doch Vorsicht ist geboten. Trotz 40,9 Prozent Umsatzwachstum auf 3,10 Millionen Dollar im letzten Quartal schreibt D-Wave noch immer rote Zahlen. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis ist astronomisch – manche Beobachter wittern bereits eine Blase.

Der nächste Härtetest kommt um den 13. November mit den Quartalszahlen. Dann zeigt sich, ob die Quantencomputing-Revolution Substanz hat oder nur heiße Luft ist.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 563 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.