D-Wave Quantum brach gestern alle Rekorde: Ein Plus von 23% auf 40,62 Dollar katapultierte die Aktie auf ein neues Allzeithoch von 41,97 Dollar. Der Auslöser? JPMorgan Chase verkündete eine gigantische 1,5-Billionen-Dollar-Initiative für Quantum Computing – und D-Wave steht im Zentrum dieser technologischen Revolution.
Die Marktkapitalisierung des Quantum-Pioniers schoss auf über 12 Milliarden Dollar hoch. Damit summieren sich die Jahresgewinne auf astronomische 383%. Ein regelrechter Goldrausch erfasst den gesamten Quantum-Sektor.
JPMorgan setzt 1,5 Billionen auf die Zukunft
Die Großbank schockte die Märkte mit ihrer „Security and Resiliency Initiative“. Über das nächste Jahrzehnt will JPMorgan Chase 1,5 Billionen Dollar in kritische US-Technologien pumpen – Quantum Computing steht ganz oben auf der Liste.
Besonders brisant: Bis zu 10 Milliarden Dollar fließen direkt als Eigenkapital- und Venture-Capital-Investitionen in 27 Subsektoren. CEO Jamie Dimon begründete den Mega-Deal: „Diese Initiative umfasst den Zugang zu lebensrettenden Medikamenten, kritischen Mineralen, Verteidigungstechnologien und Energiesystemen für die KI-getriebene Nachfrage.“
Die gesamte Quantum-Branche explodierte daraufhin:
* Rigetti Computing: +25% auf 54,91 Dollar
* IonQ: +16% auf 82,09 Dollar
* Quantum Computing Inc.: +12% auf 21,46 Dollar
Italien wird zum Quantum-Zentrum der Welt
Parallel dazu gründete D-Wave die Q-Alliance in Como, Italien – ein globales Quantum-Hub, das Lombardy zum Weltzentrum der Quantum-Innovation machen soll. CEO Dr. Alan Baratz unterstrich D-Waves Alleinstellung: „Wir sind das einzige Unternehmen weltweit, das sowohl Annealing- als auch Gate-Quantum-Computing-Technologie entwickelt.“
Die italienische Regierung steht voll hinter dem Projekt. Unterstaatssekretär Senator Alessio Butti bezeichnete es als „technologischen Meilenstein und Modell für Italiens Führungsrolle im europäischen Quantum-Übergang.“
McKinsey prognostiziert: 2025 wird das „Jahr des Quantum“
Die Zahlen sprechen für sich: D-Wave lieferte in den letzten zwölf Monaten unglaubliche 4.087% Rendite. Das Handelsvolumen explodierte gestern auf 30 Millionen Aktien – weit über dem Durchschnitt von 77 Millionen.
McKinsey identifizierte 2025 als das „Jahr des Quantum“ und prognostiziert beschleunigte kommerzielle Anwendungen. D-Waves Quantum-Cloud-Service läuft bereits mit 99,9% Verfügbarkeit und bedient über 100 Organisationen weltweit.
Mit den Q3-Zahlen am 12. November stehen wichtige Katalysatoren bevor. Analysten erwarten 3,12 Millionen Dollar Umsatz – ein Plus von 66,8% zum Vorjahr. Die tektonischen Verschiebungen im Quantum-Computing haben gerade erst begonnen.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...