Die D-Wave Quantum-Aktie befindet sich im freien Fall. Nach einem spektakulären Höhenflug auf rund 40 Dollar Mitte Oktober stürzt der Titel nun ungebremst ab – zeitweise um weitere 11,84 Prozent auf 28,38 Dollar. Was steckt hinter diesem dramatischen Kurssturz?
Warrant-Einlösung sorgt für Panik
Der Auslöser für die mehrtägige Talfahrt liegt in einer angekündigten Warrant-Einlösung begründet. Das Quantencomputing-Unternehmen will rund 5 Millionen noch offene Warrants bis zum 19. November 2025 einlösen lassen. Für Anleger bedeutet das: Verwässerungsangst macht sich breit.
Die Rechnung ist simpel, aber schmerzhaft. Werden alle Warrants vollständig ausgeübt, erhöht sich die Gesamtzahl der Aktien um etwa 7,2 Millionen Stück. Das entspricht einer Verwässerung von weniger als 2,1 Prozent – eigentlich verkraftbar. Doch die Märkte reagieren nervös auf jede Form der Aktienvermehrung.
Italien-Expansion als Hoffnungsschimmer?
Während die Aktie abstürzt, setzt D-Wave gleichzeitig auf internationale Expansion. In Italien startet das Unternehmen eine Bildungsoffensive mit einer Serie von Seminaren an führenden Universitäten. Als Gründungsmitglied der neu geschaffenen Q-Alliance will der Konzern Italien zu einem globalen Quanteninnovations-Hub entwickeln.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?
Der Clou: Ein 10-Millionen-Euro-Vertrag für ein D-Wave Advantage2-System in der Lombardei ist bereits unterzeichnet. Für fünf Jahre erhält Italien 50 Prozent der Systemkapazität – mit der Option auf Vollkauf.
Quantenbranche unter Druck
Auch Branchenkollege Quantum eMotion spürt den Gegenwind. Nach einem kurzzeitigen Plus von 4,14 Prozent auf 3,27 kanadische Dollar sackte die Aktie um 8,87 Prozent auf 2,98 CAD ab. Neue Impulse für das Unternehmen, das zuletzt mit quantensicheren Sicherheitschips und Hot Wallets für Aufsehen sorgte, bleiben aus.
Die gesamte Quantencomputing-Branche durchlebt gerade eine Korrekturphase, nachdem die Euphorie der vergangenen Wochen einer nüchterneren Betrachtung weicht. Für D-Wave wird entscheidend sein, ob die europäischen Expansionspläne die kurzfristigen Verwässerungssorgen überkompensieren können.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...