Die D-Wave Quantum Aktie erlebt eine turbulente Woche mit massiven Verlusten. Auslöser ist die Ankündigung vom 20. Oktober 2025, alle ausstehenden Warrants zu kündigen – eine Entscheidung, die Anleger in Panik versetzte und die Aktie innerhalb einer Woche um über 14% abstürzen ließ. Allein am Montag verlor der Quantencomputing-Spezialist 10,25% und schloss bei 34,40 Dollar.
Warrant-Kündigung löst Verkaufswelle aus
Der massive Kursrutsch geht direkt auf die Ankündigung zurück, dass D-Wave am 19. November 2025 etwa 5 Millionen ausstehende Warrants zu 0,01 Dollar pro Warrant einlösen wird. Bis zum Stichtag können Inhaber ihre Warrants ausüben, wobei jeder Warrant zum Kauf von 1,4541326 Stammaktien zu 11,50 Dollar pro Warrant berechtigt.
Laut SEC-Einreichung würde die Ausübung aller Warrants zur Emission von etwa 7,2 Millionen Stammaktien führen – was einer Verdünnung von weniger als 2,1% für bestehende Aktionäre entspricht. Doch allein die Aussicht auf mögliche Aktienverwässerung versetzte Investoren in Alarmbereitschaft und löste erheblichen Verkaufsdruck aus.
Spekulative Bewertung unter Druck
Trotz der jüngsten Verluste verzeichnet D-Wave Quantum im Jahr 2025 immer noch eine außergewöhnliche Performance mit einem Plus von etwa 289% seit Jahresbeginn. Doch die aktuelle Bewertung spiegelt die spekulative Natur des Quantencomputing-Marktes wider: Die Aktie handelt beim 455-fachen der erwarteten Umsätze für 2025.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?
Diese Premium-Bewertung macht die Aktie besonders anfällig für Nachrichten, die die Aktienanzahl beeinflussen oder bestehende Anteile verwässern könnten.
- Warrant-Kündigung: 5 Millionen Warrants zu 0,01 Dollar
- Mögliche Verwässerung: Unter 2,1% bei voller Ausübung
- Ausübungspreis: 11,50 Dollar pro Warrant
- Aktien pro Warrant: 1,4541326 Stammaktien
Was kommt als nächstes?
Am 6. November 2025 stehen die Quartalszahlen an. Analysten erwarten einen Verlust von 0,07 Dollar je Aktie, verglichen mit 0,11 Dollar im Vorjahresquartal. Bis zum 19. November wird die Ausübungsrate der Warrants genau beobachtet, um die tatsächliche Verwässerung zu bestimmen.
Kann D-Wave seine technologische Führungsposition behaupten und Quantencomputing-Fähigkeiten in nachhaltiges Umsatzwachstum umwandeln? Die Antwort darauf wird über die langfristige Bewertung in diesem sich rasant entwickelnden Sektor entscheiden.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

