D-Wave Quantum hat am Dienstag immerhin in den USA rund 1,38 % zulegen können. In Deutschland ging es indes aktuell minimal nach unten. Noch am Montag hatte das Quantentechnologie-Papier erneut für Aufmerksamkeit gesorgt. Nach einer Kursexplosion von 7,8 % am Montag notiert die Aktie nun bei 30,50 Euro. Trotz des geringfügigen Rückgangs bleibt das Papier deutlich über der wichtigen Marke von 30 Euro.
In den vergangenen Tagen erzielte die Aktie kräftige Gewinne. Nach einem Rückschlag auf rund 23 Euro Mitte Oktober drehte der Kurs wieder nach oben und eroberte die runde 30er-Marke zurück. Seit Mitte September verläuft die Entwicklung eindeutig aufwärts. In diesem Zeitraum hat sich der Kurs nahezu verdoppelt.
D-Wave Quantum: Man nennt es im Flow!
Der Trend wurde durch mehrere Faktoren gestützt. Zum einen hat sich die Stimmung im Technologiesektor verbessert. Die Sorge vor Handelsbarrieren und politischen Belastungen lässt nach, seit die Gespräche zwischen Donald Trump und Chinas Präsident Xi Fortschritte zeigen. Diese Entspannung verleiht besonders den US-Technologiewerten Rückenwind.
D-Wave Quantum profitiert zudem von der wachsenden Aufmerksamkeit für Quantencomputing. Die Technologie gilt als Schlüsselthema der kommenden Jahre. Sie soll künftig Rechenleistungen ermöglichen, die herkömmliche Supercomputer weit übertreffen. D-Wave gilt als eines der wenigen Unternehmen, das bereits kommerzielle Systeme auf dem Markt anbietet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?
An der Börse spielt derzeit vor allem die technische Entwicklung eine Rolle. Der Aufwärtstrend bleibt klar erkennbar. Die Zone um 40 Euro, die bereits im Sommer erreicht worden war, gilt als markante charttechnische Hürde. Aktuell verläuft die Bewegung zwischen 29 und 31 Euro, was den Eindruck einer Konsolidierung nach starkem Anstieg vermittelt.
Das Unternehmen arbeitet unterdessen an neuen Projekten und Kooperationen, um seine Technologie breiter einzusetzen. Trotz der fortschreitenden Entwicklung bleibt die wirtschaftliche Basis noch überschaubar. Die nächste Gelegenheit, Einblick in die finanzielle Lage zu erhalten, bietet sich am 6. November. Dann legt D-Wave Quantum die Ergebnisse für das dritte Quartal vor.
Der Dienstag bringt also Ruhe nach starken Bewegungen. Der Kurs bleibt über der psychologisch wichtigen Marke von 30 Euro und zeigt, dass die jüngsten Gewinne bisher Bestand haben.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

