D-Wave Quantum Aktie: KI-Explosion!

D-Wave Quantum-Aktie mit 5% Kursgewinn nach positiven Analystenbewertungen. Spannung steigt vor Q3-Zahlen am 6. November mit erwartetem Umsatzwachstum von über 60%.

D-Wave Quantum Aktie
Kurz & knapp:
  • Kraftvoller Kursanstieg um 5,1 Prozent
  • Roth Capital bestätigt Kaufempfehlung
  • Institutionelle Beteiligung steigt um 41,3%
  • Umsatzwachstum von über 60% erwartet

Die D-Wave Quantum Aktie legte am Donnerstag kräftig zu und schloss mit einem Plus von über 5%. Anleger reagierten damit auf frische Analystenbewertungen und blicken gespannt auf den entscheidenden Quartalsbericht nächste Woche.

Kursrally mit Volumen

Der Titel kletterte um 5,1% auf 36,0170 Dollar und erreichte zeitweise sogar 36,79 Dollar. Über 44 Millionen Aktien wechselten den Besitzer – ein deutliches Handelsvolumen, das das Marktinteresse unterstreicht. Die technische Lage bleibt bullisch: Die Aktie notiert deutlich über ihren 50-Tage- und 200-Tage-Durchschnitten.

Analysten feuern die Rally an

Roth Capital bekräftigte das „Buy“-Rating für D-Wave, während das durchschnittliche Kursziel für die nächsten zwölf Monate nach oben angepasst wurde. Gleichzeitig stieg die institutionelle Beteiligung im letzten Quartal um beeindruckende 41,30% – ein klares Vertrauensvotum der großen Player.

Kann das Unternehmen die hohen Erwartungen erfüllen?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?

Quartalszahlen als nächster Test

Alles steht und fällt mit den Q3-Zahlen am 6. November. Analysten erwarten:
* Umsatz zwischen 3,03 und 3,12 Millionen Dollar
* Verlust von (0,07) Dollar je Aktie
* Umsatzwachstum von über 60% im Jahresvergleich

Der letzte Quartalsbericht zeigte bereits einen Umsatzsprung von 40,9% auf 3,10 Millionen Dollar, übertraf damit die Erwartungen – allerdings bei einem höheren Verlust als prognostiziert.

Quanten-Computing im Fokus

Die gesamte Branche profitiert von der anhaltenden KI-Euphorie. Doch die hohe Bewertung von D-Wave bleibt ein Diskussionsthema. Wird das Unternehmen seine Technologie in stetige Einnahmen umwandeln können? Die Kommentare des Managements in der Telefonkonferenz am 6. November werden hier entscheidende Hinweise liefern.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 720 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.