Die Aktie von D-Wave Quantum bleibt ein Spielball der Trader. Nach mehreren turbulenten Tagen konnte der Kurs am Montag nun weiter deutlich zulegen. In München stieg er um 6,67 % auf 30,21 €, während in den USA der Kurs auf über 35 Dollar kletterte. Damit erholte sich die Aktie eindrucksvoll von dem Einbruch Mitte der Woche, nachdem die Aktie nun drei Mal hintereinander massiv gewonnen hatte. Zum Vergleich: Der Kurs kam nach dem Desaster am Mittwoch der vergangenen Woche nun auf einen Gewinn von annähernd 8 Euro oder deutlich mehr als 30 % binnen weniger Tage.
D-Wave Quantum: So viel Verbesserung ist das gar nicht!
Tatsächlich bleibt die wirtschaftliche Ausgangslage schwach. Bei einer Marktbewertung von 11,2 Milliarden US-Dollar erzielt das Unternehmen voraussichtlich nur knapp 25 Millionen US-Dollar Umsatz im laufenden Jahr. Das erwartete Nettoergebnis liegt tief im Minus. Dennoch bleibt die Fantasie im Markt enorm, weil die Technologie als Zukunftsfeld gilt. Also geht es um eine reine Wachstumswette. Die allerdings hat durchaus einen Hintergrund.
D-Wave Quantum entwickelt Systeme, die mit Hilfe quantenmechanischer Effekte komplexe Berechnungen durchführen können. Diese Computer versprechen, in den nächsten Jahren Probleme zu lösen, die klassische Prozessoren überfordern. Anwendungen reichen von Logistik und Energieplanung bis zur medizinischen Forschung. Noch ist vieles Theorie, doch die Fortschritte in der Hardwareentwicklung werden zunehmend greifbar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?
In den vergangenen Monaten hat D-Wave mehrere Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Industriepartnern bekannt gegeben. Diese Partnerschaften sollen den kommerziellen Einsatz beschleunigen. Besonders in den USA und Kanada wächst das Interesse an Quantenlösungen. Die Anleger sehen darin das Potenzial, dass D-Wave sich als einer der führenden Anbieter etabliert.
Charttechnisch bleibt die Lage freundlich, nachdem das Comeback aktuell gelingt. Das ist eine gute Voraussetzung für den Kurs, sich nun deutlich weiter aufwärts zu schieben. Der Kurs liegt weiterhin über den gleitenden Durchschnittswerten, die als bedeutend gelten, z. B. den GD100. Der verläuft bei rund 17,89 Euro und ist damit um immerhin über 40 % überwunden. Das deutet darauf hin, dass der jüngste Anstieg nicht nur eine technische Gegenbewegung war, sondern Teil eines größeren Trends.
Die Spannung steigt, denn am 6. November legt das Unternehmen seine Quartalszahlen vor. Marktbeobachter erwarten Hinweise darauf, wie weit die Forschung vorangeschritten ist und ob neue Partnerschaften bereits zu ersten Umsätzen führen. Die Börse setzt hier auf Sieg.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

