Die Aktie von D-Wave Quantum setzt ihre beeindruckende Rally 2025 fort und knüpft nahtlos an die Kursexplosion der Vorwoche an. Der Titel legte bereits um über 265% seit Jahresbeginn zu und verwandelte sich von einem Pennystock zu einem ernstzunehmenden Tech-Player.
Gestern schoss die Aktie erneut um über 7% nach oben. Dieser Anstieg steht nicht im Zusammenhang mit einer einzelnen Nachricht, sondern spiegelt die Euphorie um mehrere positive Entwicklungen wider. Ein Schlüsseltreiber bleibt das erfolgreiche Technologie-Projekt mit der North Wales Police vom 30. September. Die Hybrid-Quantum-Technologie von D-Wave optimierte dabei die Notfall-Einsatzzeiten und löste komplexe Fahrzeuglogistik-Probleme in Minuten statt Monaten.
Comcast steigt ein – Sektor explodiert
Zusätzlichen Rückenwind liefert die kürzlich verkündete Partnerschaft mit Comcast zur Optimierung von Netzwerk-Traffic. Diese folgt auf eine Serie strategischer Schritte zur globalen Expansion, einschließlich Kooperationen in Japan und Südkorea.
D-Waves Performance findet im Kontext einer branchenweiten Quantencomputing-Rallye statt. Konkurrenten wie IonQ und Rigetti Computing verbuchten ebenfalls massive Gewinne, angetrieben von staatlichem und privatem Interesse an der revolutionären Technologie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?
Rekord-Liquidität schafft Spielraum
Die jüngsten Quartalszahlen vom 7. August zeigten gemischte Signale: Der Umsatz stieg um 42% auf 3,1 Millionen Dollar und übertraf die Erwartungen deutlich. Der Verlust je Aktie von -0,08 Dollar verfehlte jedoch die Prognosen. Entscheidend war die Bilanz: Nach einer erfolgreichen 400-Millionen-Dollar-Kapitalerhöhung im Juli verfügt D-Wave über eine Rekord-Liquidität von über 819 Millionen Dollar.
Bewertung erreicht astronomische Höhen
Technisch handelt die Aktie weit über ihren gleitenden Durchschnitten von 50 und 200 Tagen – ein klares Zeichen für Aufwärtsdynamik. Die nächsten Quartalszahlen werden für den 13. November erwartet und dürften richtungsweisend für die weitere Kursentwicklung werden.
Die Rally hat die Bewertung jedoch auf Niveau katapultiert, die selbst für reine Quantencomputing-Aktien extrem erscheinen. Die Zukunft hängt davon ab, ob D-Wave sein technologisches Versprechen in nachhaltiges Umsatzwachstum umwandeln kann.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...