
In der letzten Börsenwoche konnte sich der DAX bei Bärenwetter gut halten. Nach Kursverlusten zum Wochenstart erholte sich der Markt bis zum Wochenschluss. Der Wetteralgorithmus hatte so eine Entwicklung im Falle der bullishen Variante signalisiert. Die Bullen konnten sich also behaupten. Was hat das zu bedeuten und kann es so weiter gehen? Lassen Sie uns das in der Rückschau und im Ausblick betrachten.
In der letzten Woche hieß es im Fazit:
Die Signale der neuen Woche haben eine klar fallende Tendenz. Da das Momentum des Wetteralgos und der DAX sich zuletzt im Einklang zeigten, ist für die neue Woche dieses Mal mit Gegenwind für die Bullen zu rechnen.
Wenn sich die Bullen weiter die aktuelle Stärke bewahren können, wird sich der DAX auf dem aktuell hohen Niveau halten und seitwärts laufen können.
Wetteralgo der Vorwoche
Diese Einschätzung beschreibt die Entwicklung der letzten Woche perfekt. Die Bullen spürten vor allem bis Dienstag den Gegenwind aus dem psychologisch wirkenden Börsenwetter. Im Einklang mit dem fallendem Momentum verlor der DAX mit Down-Gap am Montag und weiter schwächelnden Notierungen bis zum Wochentief am Dienstag.
Dann setzen die Bullen zur Gegenwehr an. Bei weiter leicht fallendem Momentum konnten die Bullen für steigende Kurse im DAX-Handel sorgen. Trotz bearishen Wetterbedingungen bekamen wir somit insgesamt eine bullishe Woche im Sinne der Börsenwetter-Interpretation.
Hat das Wetter Einfluss auf die Börse?
Die Bullen haben mit der Entwicklung in der letzten Woche nochmal nachgewiesen, dass sie aktuell die Markthoheit inne haben. Daher ist weiterhin den bullishen Ambitionen vorrang bei der Interpretation des Börsenwetters einzuräumen.

Prognose für die aktuelle Woche
In der aktuellen Handelswoche ist die Entwicklung des Wettermomentums zweigeteilt.
- Walmart Analyse – Können wir den Aufwärtstrend fortsetzen?
- Bundestagswahl und Märkte, von einer Merz-Führung werden positive Impulse erwartet
- DAX mit Respekt vor 23000, Wall Street freut sich mit Apple und leidet mit Walmart, Palantir, UnitedHealth, Aktienanalyse Tesla, Alibaba
- Apple Aktienanalyse nach neuem iPhone Modell und den Q4-Daten der Bilanz
- Hochzinsanleihen bergen Risiken aber auch Renditechancen im aktuellen Umfeld

Die Amplituden sind normal.
- Von Sonntag auf Montag erwartet der Algorithmus leicht fallendes Momentum.
- Montag auf Dienstag erwartet der Algorithmus leicht fallendes Momentum.
- Dienstag auf Mittwoch erwartet der Algorithmus leicht fallendes Momentum auf das Wochentief.
- Mittwoch auf Donnerstag erwartet der Algorithmus minimal steigendes Momentum.
- Donnerstag auf Freitag erwartet der Algorithmus deutlich steigendes Momentum auf das Wochenhoch.
Fazit
Die Signale der neuen Woche teilen sich in zwei Phasen. Zunächst geht es bis zum Wochentief am Mittwoch gemächlich aber stetig mit leicht fallendem Momentum abwärts. Der Wochenschluss ist dann mit deutlich steigendem Momentum am Freitag aufwärts gerichtet.
Zunächst steht also eine weitere Bewährungsprobe für die Bullen an. Diese werden sich beweisen müssen, um den DAX bei negativen Börsenwetter zumindest stabil zu halten. Sollten die bullishen Kräfte dies zum Wochenstart erreichen können, bietet der Wochenschluss stark bullishes Potential.
Im bearishen Falle geht es gleich vom Wochenstart an abwärts, bevor es sich dann zum Wochenschluss stabilisiert.
Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen und eine glückliche Hand.
Sie suchen aktuelle Handelssignale für den DAX? Einfach hier klicken und kostenfrei anmelden.
Kommentar hinterlassen